Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien mit Argumenten gegen Schließung von Wärmekraftwerken, Regierung außerstande, sie klar darzulegen

Foto: BGNES

Bulgarien habe trifftige Gründe, die Stilllegung der Kohlekraftwerke bis mindestens 2030 zu verschieben, denn wir würden vor einer schweren Energiekrise und einem regionalen Defizit stehen, erklärte der Energieexperte und Vorsitzende des bulgarischen Energie- und Bergbauforums Iwan Hinowski in einem Interview für den BNR. Das Problem bestehe darin, dass die bulgarische Regierung die Argumente gegenüber der Europäischen Kommission nicht klar darlegen könne, wie es bsw. Serbien getan und die Fristen für die Schließung seiner Kohlekraftwerke verschoben habe. (Serbien ist kein Mitglied der EU, nimmt aber am Plan für einen gerechten Übergang teil.) Bulgarien müsse in den nächsten 10-12 Jahren in Systeme zur Speicherung von Energie aus erneuerbaren Energiequellen investieren. Die Mittel aus dem Plan für einen gerechten Übergang würden sich auf etwa 800 Mio. Euro belaufen, sagte Iwan Hinowski. „Wenn ich Regierender wäre, würde ich auf dieses Geld verzichten - so viel verdient das das Wärmekraftwerk Ost 2 in nur einem Jahr“, kommentierte der Energieexperte.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kjustendil läutet das diesjährige Kirschen-Fest ein

Mit der Zubereitung von 1.500 Eiscremes mit Kirschsirup beginnt heute Abend auf dem Platz „Welbaschd“ in Kjustendil das Kirschen-Fest. Es wird drei Tage lang dauern, berichtete der BNR-Korrespondent in Kjustendil, Kiril Falin. Speziell für..

veröffentlicht am 28.06.24 um 15:55

Präsident Radew erteilt ersten Regierungsauftrag am 1. Juli

Am Montag, den 1. Juli, wird Präsident Rumen Radew der größten parlamentarischen Fraktion GERB-SDS das erste Sondierungsmandat für die Aufstellung einer Regierung überreichen. Der Kandidat der Koalition für das Amt des Ministerpräsidenten..

veröffentlicht am 28.06.24 um 15:07
Kalin Stojanow

Zur internationalen Fahndung ausgeschriebener Drogenbaron ist seit 2022 in Bulgarien

Der wegen Geldwäsche und Drogenhandel mit einer Red Notice (roten Ausschreibung) der Interpol gesuchte Drogenbaron Ewelin Banew-Brendo, der sich am Montag vor dem Zentralgefängnis in Sofia der Polizei gestellt hat, ist im Frühjahr 2022 nach Bulgarien..

veröffentlicht am 28.06.24 um 14:35