Seit genau zwei Jahren dreht sich in Bulgarien das Wahlroulette. Am 2. April werden sich die Bulgaren in Bulgarien und auf der ganzen Welt erneut die Zeit nehmen, um ihr Bürgerrecht und ihre Verantwortung wahrzunehmen und die Zusammensetzung des nächsten Parlaments zu bestimmen.
„Wir werden einen weiteren Tag unseres Lebens Bulgarien schenken. Lasst uns ihn schön machen!“, forderte Zornitsa Rangelova aus London ihre Mitbürger in einem Interview für Radio Bulgarien auf. Und das ist nicht nur so dahergesagt. Unsere Landsleute in der britischen Hauptstadt bereiten sich tatsächlich mit Blumen auf die Parlamentswahlen vor.
„Die neuen Events in den sozialen Netzwerken sind voller bunter Bilder und lassen Frühlingsstimmung aufkommen. Wir haben auch eine Karte mit den Adressen aller Wahllokale auf der Insel erstellt“, sagte Zornitsa, die die Wahlen bei der bulgarischen Botschaft in London koordiniert.

„Obwohl die Wahl ein offizielles Ereignis ist, müssen wir darin auch das Schöne finden. Daher haben wir anstelle der typischen Flaggen, um das Ereignis in sozialen Netzwerken anzukündigen, die Schönheit von Blumen verwendet. Es ist Frühling, wir sollten alle aufwachen und etwas anderes tun. Die meisten, die zu den lokalen Wahlkommissionen gehören, haben sich wirklich viel Mühe gegeben. Sie haben sich die Zeit genommen, um sich an der Organisation zu beteiligen, die Unterlagen zu studieren und die Wahllokale zu schmücken. Das ist Zeit unseres Lebens und wir sollten sie so schön wie möglich machen. Wir laden am Sonntag alle ein, mit viel Stimmung zu kommen und aus der Wahl ein Ereignis zu machen!“

Um es den in Großbritannien und Irland lebenden Bulgaren leichter zu machen, wurde eine interaktive Karte mit allen 102 Adressen der dortigen Wahllokale erstellt. In den ersten fünf Tagen wurde sie 12.000-mal angeklickt. Ob das für ein großes Interesse für die politischen Prozesse der Bulgaren in Großbritannien spricht? Die Frage wird von Zornitsa mit einem kategorischen ja beantwortet.
„Am Anfang waren wir skeptisch, doch nachdem wir die Karte und die Events in den sozialen Netzwerken gestellt hatten, sahen wir den großen Anklang“, freut sich Zornitsa und erklärt, dass nicht nur in Großbritannien, sondern im Ausland überhaupt die Adressen der Wahllokale, wenn sie außerhalb der Botschaften liegen, ständig wechseln.
“Wir haben jetzt das Privileg, nicht darüber nachdenken zu müssen, wo wir am Wahltag sein werden. Wir müssen nur das nächstgelegene Wahllokal auf der Karte finden und wählen gehen.”

Die im letzten Parlament vertretenen Parteien haben das Recht, eigene Vertreter für die Wahlkommissionen im Ausland zu ernennen, was laut Zornitsa die Arbeit der Organisation der Abstimmung arbeitsintensiver macht. Dafür habe die Zentrale Wahlkommission dieses Jahr aber methodologische Richtlinien herausgegeben. „Ich danke ihnen sehr, denn es ist Schritt für Schritt alles wunderbar erklärt, was die Sache vereinfacht.“
Übersetzung: Georgetta Janewa
Fotos: bereitgestellt von Zornitsa Rangelova
13.000 Bulgaren waren 2024 laut Angaben der bulgarischen Botschaft in Bern in der Schweiz registriert. Die Statistik ändere sich ständig, was durch befristete Arbeitsstellen und Saisonarbeit bedingt sei, erklärte Plamen Iwanow, Gründer und..
In der eleganten und modernen MuTh-Halle in Wien fand ein bemerkenswertes Benefizkonzert und -spektakel statt. Alle Einnahmen aus den Eintrittskarten sowie freiwillige Spenden wurden an die Internatsschule für Kunst und Handwerk für..
Der Sammelband „Korten-Folkloremärchen aus Bulgarien und Moldau“ wird am 30. Oktober 2025 (Donnerstag) um 18.30 Uhr im Bulgarischen Kulturzentrum , Weslez-Straße Nr. 13, in Sofia vorgestellt. Das Buch wurde von der Staatsuniversität..
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 heiter
								heiter aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
13.000 Bulgaren waren 2024 laut Angaben der bulgarischen Botschaft in Bern in der Schweiz registriert. Die Statistik ändere sich ständig, was durch..
In der eleganten und modernen MuTh-Halle in Wien fand ein bemerkenswertes Benefizkonzert und -spektakel statt. Alle Einnahmen aus den..
Der Sammelband „Korten-Folkloremärchen aus Bulgarien und Moldau“ wird am 30. Oktober 2025 (Donnerstag) um 18.30 Uhr im Bulgarischen Kulturzentrum..
