Wahlbeteiligung gegen 19 Uhr
35,1 % betrug die Wahlbeteiligung um 19:00 Uhr, zeigen die Daten der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ – Partner des BNR für die vorgezogenen Wahlen zum 49. Parlament.
Insgesamt sind am Wahltag 140 Wahlgeräte ausgefallen. Die Zentrale Wahlkommission diskutiert, wie die Stimmzettel aus der maschinellen Abstimmung gezählt werden sollen, die nach dem Drucken nicht lesbar genug sind.
Wahlbeteiligung gegen 17 Uhr
30 % beträgt die Wahlbeteiligung im Vergleich zu 17:00 bereits, berichtet „Gallup International Balkan“.
Angaben zur Wahlbeteiligung gegen 16 Uhr
Die Wahlbeteiligung erreichte in Bulgarien gegen 16:00 Uhr Ortszeit 27,2 %, gab die Sprecherin der Zentralen Wahlkommission Rossiza Matewa auf einem Briefing bekannt. Am niedrigsten ist sie in Sliwen mit 21,9 % und am höchsten i 23 MIR-Sofia mit 34,5 %. Es gibt weiterhin Probleme mit den Maschinen. Inzwischen sind 80 davon außer Betrieb.
Angaben zur Wahlbeteiligung gegen 15 Uhr
Die Wahlbeteiligung gegen 15 Uhr OEZ betrug 25,1 Prozent, teilte die Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ mit.
Wahlbeteiligung gegen 13 Uhr erreichte 18%
Die Wählerzahlen steigen weiter. Nach neuesten Angaben der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“, einem Partner des BNR, haben bis 13 Uhr OEZ 18 Prozent der Bulgaren im Land ihre Stimme abgegeben. Die Wahlen werden von den Vertretern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa genau beobachtet, die auch die Lage nach den Bombendrohungen der letzten Tage verfolgt haben.
Angaben zur Wahlbeteiligung gegen 11 Uhr
Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zu den Morgenstunden leicht angestiegen. Laut Angaben der Zentralen Wahlkommission lag sie um 11.00 Uhr OEZ bei 8,97 Prozent. Das teilte die Sprecherin der Kommission, Rossitza Matewa, auf einer Pressekonferenz mit. Laut der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“, hätten bis 11 Uhr 10,3 Prozent der Wähler ihre Stimme abgegeben.
Die höchste Wahlbeteiligung wurde in Montana – 14,07 Prozent, und die niedrigste in Plowdiw – 6,16 Prozent registriert.
Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen am 2. Oktober 2022 lag die Wahlbeteiligung gegen 11 Uhr bei 8,89 Prozent (586.898 abgegebene Stimmen).
Wahlbeteiligung gegen 9 Uhr
Nach Angaben der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ war die Wahlbeteiligung um 9 Uhr mit 3,6 Prozent eher gering, wobei die Abstimmung per Wahlgerät von den Wählern bevorzugt wird. Die Zentrale Wahlkommission gab bekannt, dass die Wahlgeräte in fast 40 Wahllokalen des Landes nicht funktionieren.
Eine kirchliche Delegation des Bulgarischen Patriarchats, vertreten durch Metropolit Antonij und Pater Professor Iwan Iwanow, gehörte zu den offiziellen Delegationen bei der Inthronisierung und Amtseinführung von Papst Leo XIV. am 18. und 19. Mai...
Die Regierung wird 15 Millionen Lewa (7,7 Millionen Euro) zusätzlich für den öffentlichen Nahverkehr in Sofia bereitstellen. Das wurde heute bei einem Treffen von Premierminister Rossen Scheljaskow mit Gewerkschaftsführern vereinbart, berichtete..
Präsident Rumen Radew wurde vom japanischen Kaiser Naruhito empfangen. Das Treffen zwischen den beiden in Tokio dauerte laut Protokoll eine halbe Stunde. Zuvor hatte das Präsident Radew an der Waseda-Universität einen Vortrag über die..
Auf der bulgarischen Seite des als Paneuropäischer Verkehrskorridor VIII bezeichneten Eisenbahnkorridors, der die Adria über Albanien, Nordmazedonien..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen bei 8 bis 14°C liegen, in Sofia um 8°C. Im Laufe des Tages nimmt die Bewölkung von Westen nach Osten..
Präsident Rumen Radew beabsichtigt, das Verfassungsgericht anzurufen. Das wird jedoch keinen Einfluss auf den erwarteten Bericht der..