Aufgrund des Rückgangs von Konsum und Exporten wird die bulgarische Wirtschaft laut der makroökonomischen Frühjahrsprognose des Finanzministeriums ihr Wachstum auf 1,8 Prozent im Jahr 2023 verlangsamen. Zum Vergleich: 2022 betrug das Wachstum 3,4 Prozent.
Aufgrund des Krieges in der Ukraine wurde eine alternative Entwicklungsvariante ausgearbeitet, wonach das BIP-Wachstum um bis zu 0,5 Prozent sinken könnte. Die durchschnittliche jährliche Inflation solle 8,7 Prozent betragen. Aufgrund eines erwarteten Rückgangs der Preise einiger Lebensmittel und ihres Anteils am Verbrauch bis Ende des Jahres könnte die Inflation auf 5,6 Prozent schrumpfen, heißt es in der Analyse. Die erwartete jährliche Arbeitslosenquote liegt bei 4,1 Prozent, was einem minimalen Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber 2022 entspricht.
Auf der Grundlage der Frühjahrsprognose wird das Ministerium im April einen Haushaltsentwurf für 2023 ausarbeiten und dem neu gewählten Parlament zur Diskussion vorlegen.
Die Hälfte der Unternehmen aus der Vereinigung des Industriekapitals in Bulgarien glaubt, dass die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf die Einfuhr von Waren aus der EU keine direkten Auswirkungen auf ihr Geschäft haben werden...
Bulgarien ist ein idealer Standort für die Entwicklung von Investitionen in der Rüstungsindustrie und Deutschland ist unser strategischer Partner, der die Vorteile und Chancen unseres Landes schätzt. Das erklärte GERB-Chef Bojko Borissow nach..
Bei einer offiziellen Zeremonie in Sofia wird heute zwischen dem bulgarischen Energieministerium und „Shell Exploration and Production“ ein Vertrag über die Erkundung von Erdöl- und Erdgasvorkommen im „Block 1-26 Khan Terwel“ unterzeichnet, der in..