Die Hälfte der Unternehmen aus der Vereinigung des Industriekapitals in Bulgarien glaubt, dass die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf die Einfuhr von Waren aus der EU keine direkten Auswirkungen auf ihr Geschäft haben werden.
Ein Drittel der befragten Arbeitgeber gab an, dass sich die Zölle von 20 Prozent negativ auf sie auswirken würden.
10 Prozent erklärten, dass sie unter den 25-prozentigen Zöllen auf Autos und Autoteile sowie unter den Zöllen auf Stahl, Aluminium und deren Derivate leiden würden.
Die repräsentative Umfrage wurde unter 620 Unternehmen durchgeführt und ist auf der Website Vereinigung des Industriekapitals veröffentlicht.
Was die direkten Auswirkungen auf die Unternehmen betrifft, so rechnen etwa 180 der befragten Arbeitgeber mit einem Produktionsrückgang, die Hälfte davon sogar um 5 Prozent.
Die übrigen befürchten, dass dieser Rückgang sogar stärker ausfallen wird und bis zu 30 Prozent betragen könnte.
Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die Zentralbank in einer weiteren Reihe von Fragen und Antworten zur Einführung der gemeinsamen europäischen..
Der für den 1. Juli dieses Jahres geplante Eintritt in den freien Strommarkt für Haushaltskunden wird nicht stattfinden, haben die Abgeordneten in erster Lesung mit Änderungen am Energiegesetz entschieden. Vor der endgültigen Verabschiedung..
Bulgarien wird Gastgeber der Neunten globalen Weintourismuskonferenz sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Tourismusminister Miroslaw Borschosch und dem Generalsekretär der Weltorganisation für Tourismus (UNWTO) Surab Pololikaschwili..
Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die..