Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Übergangsregierung: Preisdeckelung ist eine antimarktwirtschaftliche Maßnahme

Foto: BGNES

Die Unternehmen werden nicht betroffen, wenn es eine Preisobergrenze gebe, sagte der amtierende Wirtschaftsminister Nikola Stojanow im Nova TV. Er kommentierte den zur öffentlichen Debatte stehenden Gesetzentwurf über die Lebensmittelzuschläge, wonach 17 Grundnahrungsmittel mit einem Zuschlag von bis zu höchstens 10 % belegt werden dürfen. Kontrollen haben ergeben, dass manche Aufschläge mittlerweile 70-80% erreichen. „Wir verstehen, dass es eine Maßnahme ist, die nicht der Marktwirtschaft entspricht und schlagen deshalb vor, dass nur 17 Arten von Waren des täglichen Bedarfs um bis zu 10 Prozent überteuert sein dürfen“, sagte der Wirtschaftsminister. „Wir sind daran interessiert, in den nächsten sechs Monaten einen Artikel aus je einer der im Gesetzentwurf aufgeführten Warengruppe mit einem dauerhaft günstigen Preis zu haben. Die Händler werden verpflichtet sein, Vorräte zu halten, erklärte Stojanow.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tourismusbranche sucht nach Lösungen für Personalmangel

Die Personalkrise im Tourismussektor hat ein kritisches Ausmaß erreicht, wobei verschiedene Daten darauf hinweisen, dass bis zu 70 Prozent der touristischen Einrichtungen unterbesetzt sind. Die wirtschaftlichen Verluste aufgrund des..

veröffentlicht am 09.04.25 um 09:35

Bulgarien ist EU-Spitzenreiter in puncto Hauspreise

Die Wohnimmobilienpreise in der EU sind laut Eurostat im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 4,9 Prozent gestiegen. Bulgarien übertraf im gleichen Quartal alle EU-Länder mit einem Rekordanstieg der..

veröffentlicht am 08.04.25 um 17:49
Plamen Mladenowski

Neuer KEWR-Vorsitzender rechnet mit billigerem Erdgas in kommenden Monaten

Einen Rückgang des Erdgaspreises in den kommenden Monaten aufgrund des Preisverfalls auf den Weltmärkten prognostizierte der Vorsitzende der Wasser- und Energieregulierungsbehörde KEWR, Plamen Mladenowski, gegenüber dem BNT. „Ich hoffe, dass es..

veröffentlicht am 08.04.25 um 13:16