Der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Yasutoshi Nishimura und eine Delegation mit Vertretern führender japanischer Unternehmen haben das Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie INSAIT in Sofia besucht und dort Treffen abgehalten.
Während der ersten Visite eines japanischen Wirtschaftsministers in den letzten 50 Jahren wurden Möglichkeiten zur Ausweitung der Geschäftskontakte im Technologiebereich erörtert und eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung der Zusammenarbeit im IT-Sektor und bei Innovationen zwischen beiden Ländern unterzeichnet.
Yasutoshi Nishimura traf sich mit bulgarischen Wissenschaftlern, Unternehmern und dem Vizepremier für die Verwaltung von EU-Mitteln Atanas Pekanow.
Die japanischen Investitionen in Bulgarien übersteigen 100 Millionen Euro und der Handelsaustausch erreichte im vergangenen Jahr 325 Millionen USD.
Im Jahr 2023 werden es 50 Jahre seit Beginn der Zusammenarbeit zwischen dem bulgarischen staatlichen Unternehmen „LB Bulgaricum“ und dem japanischen Unternehmen „Meiji“. Der bulgarische Joghurt ist inzwischen auch in anderen asiatischen Ländern wie China, Thailand und Singapur bekannt, wurde bei dem Treffen deutlich.
„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die Jugend, für Mütter, für das zweite Jahr des Mutterschaftsurlaubs. Wie sollen die Mittel reichen, wenn..
Die Inflation in der EU erreichte im Juli auf Jahresbasis 2,4 Prozent, wie die Daten von Eurostat zeigen. Für Bulgarien verzeichnete die europäische Statistikbehörde einen Anstieg der Inflation auf 3,4 Prozent im Juli dieses Jahres im Vergleich zum..
Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP). Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..
„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die..