Bulgarische Folkloregruppen aus verschiedenen europäischen Ländern treffen zu Gesang und Tanz während der achten Ausgabe des Festivals „Auf dem Stadtplatz des anderen Bulgariens“ ein. Die Veranstaltung findet am 3. und 4. Juni in der tschechischen Hauptstadt Prag statt und steht unter dem Motto „Rosenfest und Rosenernte im Tal der Rosen“. Es werden 80 Gruppen aus verschiedenen Ländern erwartet, teilte der Organisator des diesjährigen Festivals und Choreograf des Ensembles „Balgari“ in Prag, Todor Ralew, gegenüber der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA mit.
Fast 3.000 Landsleute, die in Frankreich, Großbritannien, Spanien, Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Italien, Schweden, Polen und anderen Ländern leben, werden an dem Festival teilnehmen.
Die bulgarische Gemeinschaft in der tschechischen Hauptstadt wird die typischen Rituale der Region Kasanlak im Zusammenhang mit der Rosenernte vorführen. Die Veranstaltung fällt mit den Feierlichkeiten zum 120. Jahrestag des ersten Rosenfestes in der Stadt Kasanlak zusammen, die als Hauptstadt des Rosentals bekannt ist. „Das Ziel ist es, auf dem Stadtplatz Hand in Hand zu tanzen, gemeinsam Spaß zu haben, Informationen und Erfahrungen auszutauschen und mit Hunderten von neuen Freunden nach Hause zu gehen“, so Todor Ralew.
Im Jahr 2015 wurde die Idee geboren, allen bulgarischen Folkloreformationen außerhalb Bulgariens die Möglichkeit zu geben, sich jedes Jahr an einem anderen Ort zu treffen, sich kennenzulernen, Ideen und Informationen auszutauschen, gemeinsam Spaß zu haben und nicht nur in sozialen Netzwerken Freunde zu werden, berichtete BTA.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Foto: Privatarchiv von Todor Ralew
Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..
In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..
Es ist wieder Todorstag, ein wichtiges bulgarisches Volksfest, das am ersten Samstag nach dem Käsefastensonntag begangen wird und in diesem Jahr auf den 8. März fällt. Dem Volksglauben nach spielt der Heilige Todor eine wichtige Rolle beim Erwachen der..