Bulgarien wird sich am Projekt zum Bau einer Stromleitung auf dem Grund des Schwarzen Meeres beteiligen, erklärte Energieminister Rossen Christow nach einer Sitzung des Verwaltungsausschusses für den Bau des Grünen Korridors von Aserbaidschan nach Ungarn.
Das Projekt sieht die Verlegung eines Unterwasserkabels vor, das Ökostrom von Aserbaidschan durch Georgien nach Rumänien und von dort nach Ungarn transportieren soll.
Energieminister Christow wies auch darauf hin, dass das Risiko einer Klage von „Gazprom Export“ gegen Bulgarien im Rahmen des 2022 auslaufenden Gasliefervertrags minimiert worden sei. Es werde auch der Bericht der Anwälte abgewartet, um zu beurteilen, ob das bulgarische Unternehmen eine Klage gegen „Gazprom Export“ einreichen könne.
Die Beschäftigten der drei öffentlichen Medien in Bulgarien - der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR - werden heute landesweit protestieren. Der..
Das mit dem türkischen Unternehmen BOTAŞ unterzeichnete Abkommen über die Lieferung von Erdgas steht auf Antrag der GERB-SDS auf der Tagesordnung des Parlaments. Die Abgeordneten werden zu diesem Thema den derzeitigen Energieminister Schetscho..
Am Donnerstag herrscht in den meisten Landesteilen sonniges Wetter. In der zweiten Tageshälfte ziehen von Südwesten her zunehmend hohe Wolken auf und es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Süd-Südwest wehen. Die Tiefsttemperaturen werden..
Präsident Rumen Radew wird das Verfassungsgericht anrufen, weil sich die Volksversammlung geweigert hat, über die Durchführung eines Referendums mit der..
Die Nationalisten von „Wasraschdane“ organisieren heute um 18.30 Uhr im Nationalen Kulturpalast in Sofia eine Veranstaltung, die als Diskussion über die..
Am Samstag wird es meist sonnig sein. In Ostbulgarien wird es vormittags stark bewölkt sein und mancherorts noch regnen. Es wird windig sein mit..