Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der Rahmen des Staatshaushaltsentwurfs für 2023

Foto: Pixabay

Das Finanzministerium hat den Staatshaushaltsentwurf für 2023 veröffentlicht, in dem von einer Inflation von 5,6 % bis Jahresende ausgegangen wird. Das prognostizierte Wachstum von BIP beträgt 1,8 % und gründet sich auf einen Anstieg des Exports und Verbrauchs. Das Haushaltsdefizit soll nicht über 3 % hinausgehen. In der Einkommenspolitik ist vorgesehen, den Mindestlohn ab dem 1. Januar 2023 rückwirkend von 357 Euro auf 392 Euro zu erhöhen. Die Renten sollen ab 1. Juli um 12 % angehoben werden. Bis 2025 soll es keine Erhöhung der Steuern und Sozialabgaben geben. Erwartet werde eine bessere Einnahmenerhebung. Die Haushaltseinnahmen werden auf 34.911 Mrd. veranschlagt, die Ausgaben auf 37 212 Mrd. Euro oder 40,1 % vom BIP.
Es wird außerdem vorgesehen, die Zahlungen im zweiten Jahr des Mutterschaftsurlaubs rückwirkend ab dem 1. Januar 2023 zu erhöhen und sie dem Mindestlohn anzugleichen. Das bedeutet eine Erhöhung von 357 Euro auf 392 Euro.
Es wird erwartet, dass der Haushaltsentwurf von der Regierung bis Ende Juni angenommen, im Juli vom Parlament abgesegnet und ab dem 1. August in Kraft treten wird. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien ist EU-Spitzenreiter in puncto Hauspreise

Die Wohnimmobilienpreise in der EU sind laut Eurostat im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 4,9 Prozent gestiegen. Bulgarien übertraf im gleichen Quartal alle EU-Länder mit einem Rekordanstieg der..

veröffentlicht am 08.04.25 um 17:49
Plamen Mladenowski

Neuer KEWR-Vorsitzender rechnet mit billigerem Erdgas in kommenden Monaten

Einen Rückgang des Erdgaspreises in den kommenden Monaten aufgrund des Preisverfalls auf den Weltmärkten prognostizierte der Vorsitzende der Wasser- und Energieregulierungsbehörde KEWR, Plamen Mladenowski, gegenüber dem BNT. „Ich hoffe, dass es..

veröffentlicht am 08.04.25 um 13:16

Billige Arbeitskräfte sind nicht mehr der wichtigste Faktor zum Heranziehen ausländischer Investitionen in Bulgarien

Transformation - das ist das Wort, das den aktuellen Zustand der heimischen Industrie am treffendsten beschreibt. Laut einer Analyse des Instituts für Marktwirtschaft für den Zeitraum von 2008 bis Anfang 2024 verliert Bulgarien sein Image..

veröffentlicht am 05.04.25 um 10:20