Der heutige 3. Juli ist der Internationale plastiktütenfreie Tag! Die Initiative geht auf das Jahr 2009 zurück und wurde von der Global Association for Alternatives to Incineration (GAIA) und der europäischen Organisation „Zero Waste Europe“ mit dem Ziel initiiert, die Öffentlichkeit auf die Schädlichkeit von Plastiktüten für die Umwelt aufmerksam zu machen und die Menschen zu ermutigen, sie nicht zu benutzen.
Künstler schließen sich mit Begeisterung Umweltinitiativen an. Die Sorge um die Zukunft der Menschheit ist bei vielen von ihnen stark ausgeprägt. So auch bei Lili Gelewa. 2018 veröffentlichte sie ihr Autorenlied „Flaschenpost“ und ein Video, das unter der Regie von Dimitris Georgiew entstand. Darin geht es um die Verschmutzung der Umwelt mit Plastik und die Fragen, welche Spuren wir hinterlassen, welche persönliche Verantwortung jeder Einzelne von uns trägt.
Im Musikvideo zum Lied sind einige der populärsten bulgarischen Schauspieler, Regisseure und Musiker zu sehen.
Schon morgen kann es mich nicht mehr geben
Diese Plastikflasche hinterlasse ich der Welt
Für mindestens 200 weitere Jahre
Eine Flasche statt eines Briefs wird mich überleben.
Eine Flasche ohne Brief
Fliegt auf den Wellen der Zeit
Welche Spur hinterlassen du und ich?
Und schließlich sollten wir sein berühmtes Projekt zur Digitalisierung von Notenblättern, Enote , nicht unerwähnt lassen. Vor einigen Jahren machte die Nachricht die Runde, dass etwas so Innovatives gemacht wurde und dass ein Bulgare im..
Unter den renommierten Ensembles, die beim 25. „Europäischen Musikfestival“ in Sofia zu Gast sind, ist auch das Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks mit seinem künstlerischen Leiter Radoslaw Szulc. Der erste Besuch des Elite-Ensembles in..
Serbische Tamburizza, rumänisches Zymbal, kretische Lyra und bulgarischer Dudelsack erklingen in der 10. Ausgabe des erfolgreichsten Projekts des BNR-Volksmusikorchesters „Der Rhythmus des Balkans“. Das nächste Treffen mit dem Publikum der Musiker..