Die orthodoxe Kirche ehrt am 22. Juli die erste Vorbotin der Auferstehung Jesu – Maria Magdalina (Magdalena). Ihr wird der Ausruf: „Christus ist auferstanden!“ nachgesagt.
In der Vita der Friedensbringerin und den Aposteln gleichen Maria Magdalena wird erzählt, dass in der Zeit, in der Jesus Christus in Galiläa Wunder vollbrachte, eine Frau namens Maria Magdalena aus der Stadt Magdala auf ihn zugekommen ist und ihn um Hilfe angefleht hat. Daraufhin habe der Herr sieben Dämonen aus ihrem Körper ausgetrieben und sie so geheilt. Von diesem Tag an folgte Maria Magdalena Jesus bis in den Tod. Sie war die Erste, die sein leeres Grab gesehen und als Erste die Worte des auferstandenen Christus vernommen hat.
Text: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Die Geschichte der gr öß ten Kirche aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (18./19.Jh.) in Pasardschik „Mariä Himmelfahrt“ ist lang und interessant. Es wird vermutet, dass die erste Kirche im 17. Jahrhundert erbaut..
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten am Nordgebäude (zur Oborischte-Straße hin) der Nationalen Kunstakademie in Sofia ist ein antikes Tegula-Grab gefunden worden – Teil der östlichen Nekropole des antiken Serdica. Das Kerngebiet dieser..
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..
Die Geschichte der gr öß ten Kirche aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (18./19.Jh.) in Pasardschik „Mariä Himmelfahrt“..