Die eklektische Interpretation des alten Volksliedes „Mari, Marijko“ der Gruppe 4ETNO aus Russe erregt die Aufmerksamkeit mit dynamischem Sound, starkem Gesang und eingängigen Rap-Texten. Die Musik stammt von 4ETNO, den Text dichtete Goze Welitschkow, der hinter der Vereinigung der jungen Musiker steht.
4ETNO ist eine Gruppe aus jungen Musikern, die überzeugt ist, dass die bulgarische Folklore auf unterschiedliche Weise interpretiert und mit verschiedenen Musikstilen gemischt werden kann, um so immer mehr das Bewusstsein und die Herzen der Menschen zu erreichen. Die jungen Musiker lieben es zu experimentieren und nach verschiedenen Klangmöglichkeiten zu suchen.
Übersetzung: Georgetta Janewa
Nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern eine Begegnung von Welten, Traditionen und Emotionen – das versprechen die Veranstalter des Konzerts „Melodien ohne Grenzen“, das am 11. Oktober um 19.00 Uhr in Blagoewgrad die Chormitglieder des Ensembles..
Viktoria Glawtschewa singt seit ihrem vierten Lebensjahr und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, doch besondere Bekanntheit erlangte sie durch ihre Teilnahme an der Fernsehsendung „Die Stimme Bulgariens“. Ein halbes Jahr danach stellte sie ihr..
In den historischen Forschungen zur bulgarischen klassischen Musik taucht über Jahrzehnte hinweg die merkwürdige Behauptung auf, Bulgarien habe die europäischen und weltweiten Musikkulturen „nachgeholt“. Diese Sichtweise ist nicht nur falsch, sondern..
Viktoria Glawtschewa singt seit ihrem vierten Lebensjahr und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, doch besondere Bekanntheit erlangte sie durch ihre..
Nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern eine Begegnung von Welten, Traditionen und Emotionen – das versprechen die Veranstalter des Konzerts..
Heute Abend findet in der Sofioter Oper die erste Uraufführung für die neue Saison statt. Die beliebten Opern „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni..