Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ein Drittel der Bulgaren würden im Sozialismus leben, wenn sie die Wahl hätten

Foto: BGNES

Auf die Frage: „Wenn Sie wählen könnten, in welcher historischen Epoche würden Sie gerne leben?“ antworteten 32,6 % der befragten Bulgaren, dass es die Zeit des Sozialismus ist, ergab eine repräsentativen Umfrage des Nationalen Zentrums für parlamentarische Studien.  28,1 % der Befragten würden gern in der unmittelbaren Zeit nach der Wende von 1989 leben, in der Zeit als die Demokratie in Bulgarien noch „jung“ war.
Die Frage: „Aus welchem Grund schämen Sie sich, dass Sie Bulgare sind?“ beantworteten 17,1 % der Befragten, dass es die Politiker sind, die solche Gefühle aufkommen lassen. 14 % der Bulgaren, überwiegend Roma und Türken, gaben an, nicht stolz auf ihre Herkunft zu sein.
Als wichtigste Ereignisse nach der Wende von 1989 wurden von 38,6 % die Aufnahme in der EU und von 16,1 % die Mitgliedschaft in der NATO genannt.  56,5 % lehnen den Beitritt zur Eurozone ab.
Nach der russischen Invasion in der Ukraine ist die Unterstützung für Russland von 29,9 % im Jahr 2013 auf 14,7 % im Jahr 2023 zurückgegangen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wir schlafen eine Stunde länger am 26. Oktober

Am 26. Oktober 2025 um 4.00 Uhr bulgarischer Zeit werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet zwar eine Stunde mehr Schlaf, doch dieser Ausgleich beseitigt nicht den Stress, den die Umstellung des biologischen Rhythmus für den Körper..

veröffentlicht am 25.10.25 um 11:05

Das moderne Zeitalter zwingt die öffentlich-rechtlichen Medien, auf viel mehr Plattformen präsent zu sein

Der Bulgarische Nationale Rundfunk war erstmals Gastgeber der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Medien (Public Broadcasters International). Daran nahmen Leiter und Vertreter öffentlicher Rundfunk- und..

veröffentlicht am 23.10.25 um 14:05

Legendärer bulgarischer Kapitän bricht zu einsamer Weltumsegelung auf

Der Hochseekapitän Swetlosar Tenew ist von Warna zu einer Weltumsegelung aufgebrochen. Der Startpunkt der Route ist Las Palmas (Kanarische Inseln, Spanien), wohin der Mann in Begleitung eines Kollegen reist.  Anschließend segelt er alleine..

veröffentlicht am 23.10.25 um 10:50