Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Linke Parteien protestieren gegen Stationierung von NATO-Kräften

Foto: Daniela Kostowa, BNR

In Jambol fand eine Protestkundgebung gegen die Stationierung von alliierten Kräften in Kabile und am Flughafen Besmer statt. Die Organisatoren sind die Koalition Die Linke, die unter dem Motto „Jambol wünscht keinen NATO-Stützpunkt“ auch eine Unterschriftensammlung gestartet haben. Der Grund ist der Vorschlag des Verteidigungsministers Todor Tagarew, in der Region ein multinationales NATO-Divisionshauptquartier einzurichten. „Wir wollen keine stärkere Militärpräsenz, weil wir ein friedliebendes Volk sind und wollen nicht, dass Bulgarien zu einem Bollwerk einer fremden Außenpolitik gegen andere Länder wird“, erklärte die Anführerin der „Bewegung 21“ Tatjana Dontchew. Der Vorsitzende der Partei „ABW“ Rumen Petkow zeigte sich verwundert, dass die lokalen Volksvertreter keinerlei Engagement zu diesem Thema zeigen und wünschte sich, dass zu Beginn der neuen Parlamentssaison diese Frage zu einer öffentlichen Frage gemacht werde. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

US-Außenministerium legt Bericht zur bulgarischen Wirtschaft vor

Der Beitritt Bulgariens zur Eurozone werde die Transaktionskosten mit den wichtigsten Partnern senken.  Ausländische Investoren äußerten jedoch weiterhin Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit, heißt es im Jahresbericht des..

veröffentlicht am 01.10.25 um 09:55

Wetteraussichten für Mittwoch, den 1. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, an der Küste höher, in Sofia bei 6°C. Tagsüber wird die Bewölkung aufgelockert, über weiten Landesteilen aber stärker ausgeprägt sein. Am Nachmittag werden in einzelnen Gebieten des..

veröffentlicht am 30.09.25 um 19:45
Rossen Scheljaskow

„Bulgargas“ kann seine Schulden gegenüber dem türkischen Unternehmen „BOTAŞ“ nicht mehr begleichen

Der Vertrag mit dem türkischen Staatskonzern „BOTAŞ“ hat „Bulgargas“ bereits mit mehr als 600 Mio. Lewa (rund 300 Mio. Euro) belastet, die das Unternehmen nicht zurückzahlen kann.  Das erklärte Ministerpräsident Rossen Scheljaskow auf einem..

veröffentlicht am 30.09.25 um 11:35