Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wirtschaftsbeziehungen mit China seien unausgewogen

Foto: BGNES

Die Leitung der bulgarischen Wirtschaftskammer hatte eine Unterredung mit dem neuen bulgarischen Botschafter in Peking, Andrej Techow. Der Vorsitzende der Kammer, Dobri Mitrew, teilte dem Diplomaten mit, dass die mit China handelnden bulgariscchen Unternehmer die bilateralen Geschäftsbeziehungen aus objektiv politischen Gründen für unausgewogen halten. Die Vertretung des Landes auf dem chinesischen Markt sei nicht optimal. Die Präsenz Bulgariens auf einer wichtigen großen Handelsmesse in China sollte gründlich überdacht werden. Für bulgarische Unternehmen sei es wichtig, in Bereichen wie grüne Energie, Elektrofahrzeuge und spezialisierte Lebensmittel präsent zu sein. Die Unternehmen jedoch, die versucht haben, auf dem chinesischen Markt aufzutreten, seien von den chinesischen Kontrahenten unter Druck gesetzt worden, ihre Geschäftsgeheimnisse offen zu legen.
2022 habe der bilaterale Handel einen Umsatz von 3,24 Mrd. Euro erreicht und sei gegenüber 2021 um 20 % gewachsen. Die Importe Bulgariens aus China belaufen sich für 2022 auf 3,2 Mrd. Euro und seien um das 1,5-fache gestiegen. Der Export Bulgariens nach China beträgt für diesen Zeitraum 788,4 Mio. - einst ein Rückgang von etwa 30 % im Vergleich zu 2021.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lewon Hamparzumjan

Euro wirkt sich nicht auf Immobilienpreise nach dem 1. Januar 2026 aus

Der Immobilienmarkt in Bulgarien befinde sich bereits seit längerer Zeit faktisch in der Eurozone. Nach der Einführung der gemeinsamen Währung werden die Preise keine wesentlichen Änderungen erfahren, erklärte der Finanzexperte Lewon Hamparzumjan..

veröffentlicht am 31.10.25 um 12:52

2025 erwartet Bulgarien ein Wirtschaftswachstum von 3 Prozent

Die bulgarische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 3 Prozent zulegen. Für 2026 prognostiziert das Finanzministerium in seiner Herbstprognose einen Rückgang auf 2,7 Prozent. Die Analyse wurde auf der Website des Ministeriums veröffentlicht...

veröffentlicht am 31.10.25 um 10:31
Grosdan Karadschow

Grosdan Karadschow: Bulgarien strebt eine Vollmitgliedschaft in der OECD bis Ende 2026 an

Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werde, erklärte Vizepremier Grosdan Karadschow  vor Vertretern der britischen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 17:50