Nur 20 Prozent der Bulgaren haben eine Lohnerhöhung erhalten und 80 Prozent können ihre täglichen Ausgaben nicht bestreiten.
Laut einer Umfrage des Nationalen Statistikamts haben 80 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien trotz der zweistelligen Inflationsrate im vergangenen Jahr keine Einkommenserhöhung erhalten.
Die Umfrage zeigt, dass der Geldmangel ein Drittel der Befragten dazu gezwungen hat, ihren Energieverbrauch einzuschränken.
Fast 9 Prozent der in Städten lebenden Personen gaben an, dass sie sich nicht genug Energie leisten können. In ländlichen Gebieten zeigt die Statistik einen Anstieg der Energiearmut um 9 Prozentpunkte auf 37,8 Prozent.
Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..
Sofia feiert heute 146 Jahre seit seiner Ernennung zur Hauptstadt Bulgariens. Auf Vorschlag des Historikers, Wissenschaftlers und Staatsmannes Prof. Marin Drinow wählte die verfassunggebende Volksversammlung in der alten Hauptstadt Weliko..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das belegen die Ergebnisse einer Inspektion der im Auftrag des Regionalgouverneurs eingesetzten..
Es bleibt bewölkt und regnerisch. Gegen Ende des Tages werden die Niederschläge schwächer und hören allmählich auf. Es wird ein mäßiger Wind aus..
„Wenn wir uns mit Diplomatie befassen, müssen wir uns mit den Fakten und der offiziellen Wahrheit befassen“, sagte Außenminister Georg Georgiew bei der..
Das erste F-16-Kampfflugzeug für die bulgarische Armee ist heute auf dem Luftwaffenstützpunkt „Graf Ignatiewo“ gelandet. Vor der Landung flog es..