Die Staatsanwaltschaft der Stadt Sofia hat die als „Barcelonagate“ bekannten Ermittlungen gegen den ehemaligen Premierminister Bojko Borissow mangels Beweisen für ein Verbrechen eingestellt.
Die Ermittlungen wurden vor drei Jahren wegen des Verdachts auf Geldwäsche beim Kauf einer Luxusimmobilie in Barcelona, Spanien, im Wert von 3 Millionen Euro eingeleitet.
Nach Ansicht der zuständigen Staatsanwälte belegen die in den Zeugenaussagen enthaltenen Behauptungen, wonach der ehemalige Ministerpräsident Bojko Borissow das Haus in Barcelona gekauft habe, die Anklage der Staatsanwaltschaft nicht mit der erforderlichen Bestimmtheit.
Das Haus wurde mit den Mitteln einer Handelsgesellschaft für inländischen und internationalen Tourismus und damit verbundene touristische Dienstleistungen gekauft.
Wegen „Barcelonagate“ beantragte der ehemalige Generalstaatsanwalt Iwan Geschew kurz vor seiner Entlassung aus dem Amt die Immunität des GERB-Vorsitzenden Bojko Borissow.
Der Internationale Tag des Humors und der Satire wird in Gabrowo besonders geehrt und mit einem reichhaltigen Festprogramm im Museum für Humor und Satire gefeiert. Dieses Museum wurde am 1. April 1972 eröffnet und feiert heute sein..
Am 1. April wird von 11.00 bis 11.30 Uhr das Frühwarnsystem für Katastrophen und Unfälle BG-Alert getestet. Es handelt sich um Testmeldungen, bei denen jeder Bürger entscheiden kann, ob er sie erhalten möchte oder nicht. Sie können über die..
Am Dienstag wird es meist bewölkt, im Flachland stellenweise neblig sein. Vielerorts wird es weiterhin zeitweise regnen - am wenigsten entlang der Donau und im Nordosten Bulgariens. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, in..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt..