Russland hat den Korrespondenten des Bulgarischen Nationalen Rundfunks in Moskau, Angel Grigorow, aufgefordert, das Land zu verlassen. Damit reagierte es auf die Entscheidung der bulgarischen Behörden, den Korrespondenten der „Rossijskaja Gaseta“, Alexander Gazak, aus Bulgarien auszuweisen.
In einer Erklärung auf der Website des russischen Außenministeriums heißt es, dass unser Kollege aufgefordert wurde, seine Akkreditierungsunterlagen als „Spiegelmaßnahme“ auszuhändigen, in Reaktion auf die „Verfolgung“ von Gatsak durch die Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS), die ihn zu einer Bedrohung für die nationale Sicherheit erklärt hat.
„Geleitet von den Grundsätzen der Medienfreiheit und der pragmatischen Zusammenarbeit ist die russische Seite bereit, die Möglichkeit einer Wiederaufnahme der Arbeit des BNR-Korrespondenten in Moskau zu prüfen, wenn die bulgarische Regierung ihrerseits eine positive Entscheidung über die Akkreditierung des Journalisten der „Rossiiskaya Gazeta“ in Sofia trifft“, so das russische Außenministerium weiter.
Angel Grigorow wurde heute von einem Beamten der Informations- und Presseabteilung des russischen Außenministeriums über diese Entscheidung informiert.
Seinen Worten zufolge darf er ab heute seine Aufgaben als Korrespondent des Bulgarischen Nationalen Rundfunks (BNR) nicht mehr wahrnehmen.
Der BNR hat eine Erklärung über den Entzug der Akkreditierung und die Ausweisung seines Korrespondenten Angel Grigorow aus der Russischen Föderation veröffentlicht, in der es heißt:
„Die Leitung des Bulgarischen Nationalen Rundfunks betont mit Nachdruck, dass unser Kollege Angel Grigorow während seiner mehr als sechsjährigen Tätigkeit als Korrespondent in Moskau die internationalen professionellen und ethischen journalistischen Standards strikt eingehalten hat. Die Ausweisung des einzigen Korrespondenten eines bulgarischen Medienunternehmens aus Russland ist ein rein politischer Akt und schadet der Freiheit des Zugangs zu Informationen. Der Bulgarische Nationale Rundfunk ist enttäuscht über den Versuch von russischer Seite, die Akkreditierung unseres Korrespondenten in Moskau als Druckmittel und Wechselmünze zu nutzen.“
Bulgarien schützt die europäischen Außengrenzen äußerst gut und erfolgreich. Im Vergleich zu 2024 sind die Versuche, die bulgarisch-türkische Grenze illegal zu überschreiten, um mehr als 75 Prozent gesunken. Das erklärte Premierminister..
In Kürze werde eine Marktforschung eingeleitet, der ein Ausschreibungsverfahren für bulgarische Entwickler mehrerer vom Verteidigungsministerium geforderter Drohnentypen folgen werde. Das kündigte Vizepremier und Innovationsminister Tomislaw..
Zum wiederholten Mal nahm das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin am Europäischen Tag der Sprachen teil, meldete die BTA. Die Einrichtung organisierte in Zusammenarbeit mit Berliner Bibliotheken Mini-Sprachkurse in Bulgarisch...
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Die Europäische Kommission wird in einem Monat die Summe der Mittel aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan bekannt geben, deren..
Für den Verkehr freigegeben wurde der neueste 10 Kilometer lange Abschnitt der Autobahn „Hemus“ (A2) zwischen den beiden großen Verkehrsknotenpunkten..