Lernen Sie den angehenden großen Star des Schlagzeugs kennen - Vivi Vassileva! So beginnt die kurze Video-Story der Deutschen Welle über die 29-jährige Bulgarin, die Anfang des Jahres als erste Perkussionistin mit dem nach dem amerikanischen Komponisten und Dirigenten Leonard Bernstein benannten renommierten Preis ausgezeichnet wurde.
"Am Anfang dachte ich, dass diese Art zu spielen männliche Kraft, Energie und Aggression erfordert. Ich wusste nicht, wie ich in der Lage sein würde, auf die Bühne zu gehen und jede Note mit überzeugender Leidenschaft zu spielen", erzählt die Bulgarin der Deutschen Welle.
Es stellte sich heraus, dass nur 10 % der klassischen Schlagzeuger Frauen sind. In dem Video zollt Vassileva der ersten weiblichen Schlagzeugsolistin in einem Orchester, der Schottin Evelyn Glennie, Tribut und Anerkennung, die trotz ihrer Gehörlosigkeit zu den erfolgreichsten Musikerinnen unserer Zeit gehört und mit 58 Jahren immer noch auf der ganzen Welt Konzerte gibt, etwas, das auch Vivi Vassileva seit ihrem 16. Lebensjahr tut. Konzerte hatte sie schon in Brasilien, Spanien, der Ukraine, Portugal, Algerien, Polen. Sie brillierte als Solistin auf dem Rheingau Musik Festival, den Europäischen Wochen in Passau, Gasteig in München und in Schleswig - Holstein. Neben Originalkompositionen führt sie auch eigens für sie komponierte Werke auf.
Die Lieder der Band „Tangra“ begeistern uns schon seit fast einem halben Jahrhundert. „Tangra“ lebt ein sehr aktives musikalisches und kreatives Leben in neuer Zusammensetzung - seit etwa sieben Jahren mit Frontmann und Sänger Borislaв..
Die Wiener Philharmoniker geben heute um 19:00 Uhr Ortszeit im Nationalen Kulturzentrums in Burgas ein Konzert, berichtet der BNR Burgas. Das Orchester wurde 2014 von Gerald Grünbacher gegründet, der auch das weltberühmte Mozart-Orchester..
Obwohl wir Wassil Lewski als einen Heiligen verehren, gibt es nicht viele Volkslieder, die ihm gewidmet sind. Heute bieten wir Ihnen eines davon an - „Sage mir, Wald“, vorgetragen von den Kindern der Gesangsgruppe „Karlovoice“unter..
Die ersten bulgarischen Hymnen zu Ehren von Bildung und Wissenschaft wurden in der alten Bergstadt Elena geschrieben - einem berühmten Handels- und..