Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Kirche ehrt den Heiligen Nikolaus

Foto: Ani Petrowa, BNR

Heute ist der Tag des Heiligen Nikolaus von Myra, einer der bekanntesten Heiligen der Ostkirchen und der lateinischen Kirche. Sein Gedenktag, der 6. Dezember, wird im gesamten Christentum begangen und ist mit zahlreichen Bräuchen verbunden. Der Heilige Nikolaus gilt in Bulgarien auch als Schutzpatron der Fischer und Bankiers und ist der Prototyp des guten alten Weihnachtsmannes, auf den jedes Kind voller Spannung wartet.
Nikolaus wird auch der Wundertäter genannt, weil er nicht nur zu Lebzeiten, sondern auch nach seinem Ableben zahlreiche Wunder vollbracht hat. Eine der bekanntesten Geschichten, die in der Vita des Heiligen beschrieben wird, ist sein wundersamer Sieg über einen Seesturm, den er mit seinen Gebeten bändigte. In der bulgarischen Folklore hat der Heilige Flügel, was ihm Züge des mythischen Menschendrachens verleiht. Legenden zufolge soll der Heilige Nikolaus auf einem Fest anwesend gewesen und dort sogar eingeschlafen sein. Als aber auf See ein Sturm ausgebrochen ist, soll er weggeflogen sein, um die Menschen in Not zu retten.

Mehr über die bulgarischen Traditionen und Bräuche, die mit dem Fest des Heiligen Nikolaus zusammenhängen, lesen Sie hier:




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ausstellung in Sofia präsentiert die alten „Salzherren“ von Prowadia

  Die Ausstellung „Die Herren des Salzes: Prowadia - eine Stadt des Salzes 5600 - 4350 v. Chr.“ wird in Sofia präsentiert. Die temporäre Ausstellung wird am 11. Juni im Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 08.06.24 um 15:30
Nikolai von Plowdiw

Nikolai von Plowdiw erklärt kategorisch Verzicht auf Teilnahme an der Wahl zum Patriarchen

„Ich werde kein Patriarch sein. Das kann ich erklären. Wer der Patriarch sein wird, kommt Ihnen nicht in den Sinn“, erklärte Metropolit Nikolai von Plovdiw. Seine Erklärung erfolgte zwei Tage, nachdem der west- und mitteleuropäische Metropolit Antonius..

veröffentlicht am 03.06.24 um 11:30
Christo Botew (l.), Iwan Drassow und Nikola Slawkow

Christo Botew, der Aprilaufstand und die „Slawischen Komitees“

Die Erinnerungen der Teilnehmer an dem für Bulgarien schicksalhaften Ereignis 1876 sind zahlreich und oft widersprüchlich, aber die Briefe und Dokumente über den Aprilaufstand, der die Frage der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft auf die..

veröffentlicht am 02.06.24 um 09:05