1,7 Millionen Kubikmeter Holz oder mehr als ein Viertel des Holzeinschlags in Bulgarien ist illegal. Das geht aus einem Bericht der Umweltorganisation WWF hervor.
Laut einer alle vier Jahre durchgeführten Studie werden durch den illegalen Holzeinschlag jährlich mehr als 50 Millionen Euro an versteckten Einnahmen erzielt. Zudem können die Wälder ihre Funktionen als Luftreiniger, Wasserspeicher und Bodenschutz nicht mehr erfüllen und ganze Landstriche sind ohne saubere Luft und Wasser.
Den größten Anteil am illegalen Holzeinschlag hat Brennholz. Der WWF ruft daher zu einem schrittweisen Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft auf.
Der WWF kündigt außerdem eine Kampagne „Gift Nature. For our Future“ an, mit der das Problem des illegalen Holzeinschlags bekämpft werden soll und an der BNR als Partner beteiligt ist.
Am Freitag wird es vielerorts wieder regnen. Am Nachmittag bilden sich Wolken. Es wird Regen und Gewitterschauern geben, die in den mittleren und nördlichen Gebieten stärker ausfallen werden. Es weht mäßiger, in der Donauebene vorübergehend starker..
Die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi leitet eine Verwaltungsuntersuchung zu möglichen Verstößen der bulgarischen Europäischen Staatsanwältin Teodora Georgiewa im Rahmen einer laufenden Untersuchung der Europäischen Staatsanwaltschaft ein...
Am heutigen Welttheatertag verleiht der bulgarische Künstlerverband zum 51. Mal die nationalen Preise für darstellende Künste IKAR. Das Thema der IKAR 2025 ist PARTY Koalition - eine Begegnung zwischen den politischen Turbulenzen und den Sehnsüchten..
Heute ist der letzte Tag, an dem das zweitgrößte kohlebefeuerte Wärmekraftwerk Bulgariens - „ConturGlobal Maritsa East 3“, in Betrieb ist. Ab..
Einer der wichtigsten Schritte beim Ausbau des unterirdischen Gasspeichers Tschiren - der Bau der oberirdischen Infrastruktur und die Installation neuer..
Am Dienstag wird es meist bewölkt, im Flachland stellenweise neblig sein. Vielerorts wird es weiterhin zeitweise regnen - am wenigsten entlang der..