Erheblicher Rückgang der Produktion und des Umsatzes von Unternehmen in Bulgarien - das ist eine der Schlussfolgerungen der jährlichen Umfrage des Bulgarischen Industrieverbands zur Bewertung des Geschäftsumfelds 2023. Am wenigsten betroffen sind nach wie vor die Einkommen, die in 70 % der Unternehmen gestiegen sind. Aufgrund der Krisen in den letzten Jahren verzeichnen die Unternehmen im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 eine schlechtere Leistung. Produktionsvolumen, Absatz und Auslandsmärkte sind rückläufig, trotzdem geben 85 % der Befragten an, die Inflation bei den Gehältern ihrer Mitarbeiter durch eine Erhöhung der Löhne um 65 %, der Lebensmittelgutscheine um 16 %, der Jahresprämien um 12 % und der Quartalsprämien um 7 % ausgeglichen zu haben.
Die Preise müssen gut lesbar und in gleicher Schriftgröße für beide Währungen angegeben werden, mit klaren Bezeichnungen für die Verbraucher. Es gibt keine Vorgabe, welche Währung zuerst genannt wird. Das erklärte Wirtschafts- und Industrieminister..
Die bulgarischen Haushalte verzeichneten im zweiten Quartal 2025 steigende Einkommen und Ausgaben. Der durchschnittliche Gesamteinkommen pro Kopf betrug 3.620 Lewa (1.850 Euro), was einem Anstieg von 12,6 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024..
Im zweiten Quartal 2025 ist das Bruttoinlandsprodukt ( BIP ) Bulgariens im Vergleich zum Vorjahresquartal um 3,1 Prozent und gegenüber dem ersten Quartal 2025 um 0,7 Prozent gestiegen, wie aus den Daten des Nationalen Statistikamtes (NSI) hervorgeht,..