Die Europäische Kommission hat Zuschüsse im Rahmen des Fonds für einen gerechten Übergang und die Entwicklung der Regionen 2021-2027 genehmigt. Die Mittel in Höhe von mehr als 1,15 Milliarden Euro sind für Stara Sagora, Kjustendil und Pernik bestimmt.
Die Priorität der Regierung besteht darin, dass die bereits bewilligten Gelder so schnell, effizient und transparent wie möglich in den Regionen ankommen. Es wird erwartet, dass damit mehr als 15.000 Arbeitsplätze erhalten und geschaffen werden, so die Pressestelle der Regierung.
Mit diesen Mitteln sollen in den kommenden sechs Jahren die Verbesserung der Bergbaugebiete für die industriellen Nutzung, die Unterstützung von Arbeitnehmern, die Energieeffizienz insbesondere für sozial schwache Haushalte, die Entwicklung von Industrieparks und Industriezonen, die Entwicklung der Produktion von Komponenten und Strom aus erneuerbaren Energien sowie die Diversifizierung der Wirtschaft durch neue Unternehmen finanziert werden.
Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..
20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..
Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 200 Euro in diesem Jahr, 250 Euro für das nächste und 300 Euro für 2027. Auf Einladung des..
Die Nationalisten von „Wasraschdane“ organisieren heute um 18.30 Uhr im Nationalen Kulturpalast in Sofia eine Veranstaltung, die als Diskussion über die..
Am Samstag wird es meist sonnig sein. In Ostbulgarien wird es vormittags stark bewölkt sein und mancherorts noch regnen. Es wird windig sein mit..