Die zweite Ausgabe des Projekts „Akademie für Jugendarbeiter 2.0“ erweiterte den Anwendungsbereich der Initiative und konzentrierte sich auf die Entwicklung von Jugendorganisationen in Polen, Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien.
Die Akademie wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union kofinanziert und ist in acht thematische Module unterteilt.
Dazu gehören aktiver Bürgersinn, effektive Kommunikation, innovatives Marketing, Nutzung sozialer Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien, Strategien zur Beschaffung von Mitteln usw.
Um ihr Engagement für die kontinuierliche Entwicklung von Jugendinitiativen in der Region zu unterstreichen, schafft die „Akademie für Jugendarbeiter 2.0“ ein Netzwerk von engagierten und lehrreichen Veranstaltungen, die sich an junge Menschen richten.
Auf der Abschlusskonferenz im Dezember 2023 in Polen präsentierte das Projekt erfolgreich die Ergebnisse seiner Arbeit und inspiriert weiterhin junge Führungskräfte zur aktiven Teilnahme an der Gesellschaft. Die über mehrere Jahre entwickelten Instrumente für die Nachhaltigkeit von Jugendorganisationen stehen auf der Website der Initiative https://youthacademy.net/ zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Die Bulgarische Organisation der Hotel- und Gaststättenbetreiber verlieh ihre jährlichen Auszeichnungen für professionelle Leistungen im Bereich Tourismus und würdigte dabei auch die Arbeit der Schweizerin Elisabeth Bleiker für die Popularisierung..
Das Dorf Smejowo bei Stara Sagora feiert heute, am 21. Dezember, sein traditionelles Pelin-Fest. Nach altem bulgarischen Brauch werden die Gäste auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum mit Brot und Salz empfangen. Über 150..
Dieses Jahr findet die traditionelle Weihnachtsfahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn am 22. Dezember statt, teilte KristijanWaklinow, Gründer und Vorsitzender des Vereins „Rhodopen-Schmalspurbahn“, gegenüber BNR Blagoewgrad mit. Während der..