Das Innenministerium bietet seit dem 26. Januar 20 neue elektronische Verwaltungsdienste an. Die Zahl der elektronischen Verwaltungsdienste des Ministeriums ist damit auf 74 gestiegen. Sie verringern den administrativen Aufwand für Bürger und Unternehmen, teilte das Innenministerium mit. Zusätzlich zu den 20 neuen Diensten wird die Beantragung und Bearbeitung von bestehenden Diensten verbessert und vereinfacht. Autofahrer können sich nun elektronisch über fällige Bußgelder informieren und sie auch online bezahlen. Sie erhalten Benachrichtigung per SMS, Viber oder E-Mail. Die Bürger können eine Formulare über verlorene, gestohlene, beschädigte oder zerstörte Identitätsdokumente ausfüllen und elektronisch übermitteln und Anträge auf die Ausstellung neuer Dokumente beantragen. Eingeführt wurden auch elektronische Dienste in den Bereichen "Kontrolle allgemeiner gefährlicher Mittel", "Migration" und "Brandschutz und Schutz der Bevölkerung". Die Dienste sind verfügbar unter: https://e-uslugi.mvr.bg/services
Am Freitag wird es meist sonnig sein. Am Nachmittag kommt es vielerorts zu kurzzeitigen, vorübergehend intensiven Niederschlägen, vor allem in der Donauebene, dem Vorbalkan und in Ostbulgarien. Die Temperaturen steigen an und erreichen Höchstwerte..
Eine bulgarische Delegation unter der Leitung von Premierminister Rossen Scheljaskow besucht am 22. und 23. Mai 2025 den Vatikan und Rom. Während des Besuchs, der traditionell am Vorabend des 24. Mai – dem Tag der Heiligen Brüder Kyrill..
Bulgarien ist mit einem eigenen Stand auf der 4. China-CEE International Exhibition vertreten, die vom 22. bis 25. Mai in Ningbo stattfindet. „Das Interesse chinesischer Verbraucher an bulgarischen Produkten ist unbestritten. Joghurt,..
Das Parlament hat erneut den Vorschlag der Partei „Wasraschdane“ verworfen, ein Referendum über die Einführung des Euro abzuhalten. 50 Abgeordnete..
Die Parlamentsfraktion von „Demokratie, Recht und Freiheiten“-DPS verabschiedete eine Erklärung zu den Ereignissen von Mai 1989, die zur Vertreibung der..
Fast 36.000 junge Menschen, darunter 561 aus Bulgarien, werden dank ihrer Teilnahme an der DiscoverEU-Initiative der Europäischen Kommission kostenlos in..