Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien finanziert Projekte in West-Balkanstaaten und Ländern der Östlichen Partnerschaft

Foto: BGNES

Die bulgarische Regierung stellt mehr als 1.386.000 Euro an Zuschüssen zur Finanzierung von Projekten in den Ländern des westlichen Balkans, Europas, des Nahen Ostens, Afrikas und Asiens zur Verfügung, so der Pressedienst der Regierung.

Die Projekte werden im Rahmen des bulgarischen Programms für mittelfristige Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe durchgeführt, wobei die westlichen Balkanländer und die Länder der Östlichen Partnerschaft Priorität haben.

In den westlichen Balkanländern werden 25 Projekte mit mehr als 795.000 Euro finanziert. In Nordmazedonien werden die allgemeine Gesundheitsversorgung, der Schutz der Menschenrechte und demokratische Reformen unterstützt; in Serbien und Albanien die sozioökonomische Entwicklung, eine hochwertige Bildung und der Zugang zu Gesundheitsdiensten; in Bosnien und Herzegowina und im Kosovo die Kindergarten- und Schulbildung und in Montenegro der Gesundheitssektor.

In Moldawien, Armenien und Georgien werden 9 Projekte mit mehr als 283.000 Eurogefördert. Das Geld ist für den Aufbau von Verwaltungskapazitäten, den interkulturellen Dialog und das Gesundheitswesen bestimmt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ausländischer Schleuser illegaler Einwanderer gefasst

Ein 21-jähriger ausländischer Staatsangehöriger wurde in Jambol wegen des Transports illegaler Einwanderer festgenommen. Die Festnahme erfolgte am Montag, dem 5. August, gegen 15.30 Uhr, teilte die Polizei mit. Bei einer Polizeikontrolle..

veröffentlicht am 05.08.25 um 14:22
Eleonora Mitrofanowa

Mitrofanowa gesteht, dass Lukoil den Verkauf seiner Vermögenswerte in Bulgarien erwägt

Die Tochtergesellschaften von „Lukoil“ in Bulgarien stehen unter einem noch nie dagewesenen Druck und das Unternehmen erwägt den Verkauf von Vermögenswerten im Land. Das erklärte die russische Botschafterin in Sofia, Eleonora Mitrofanowa, in einem..

veröffentlicht am 05.08.25 um 12:44
Zentrum zur Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine in Warna

Bulgarien laut UN-Bericht wichtiges Einreisetor für Asylbewerber in die EU

Einem UN-Bericht zufolge hat Bulgarien als EU-Außengrenzland begonnen, eine Schlüsselrolle bei der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine zu spielen, berichtete die BTA. Bislang hat unser Land mehr als 2,3 Millionen Flüchtlinge aus der..

veröffentlicht am 05.08.25 um 11:27