Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Grenzdienste melden geringeren Migrationsdruck

Innenministerium
Foto: Archiv

Seit Anfang 2024 wurden insgesamt 114 Bürger, die sich illegal in unserem Land aufhielten, in Drittländer zurückgeführt. Nach Angaben der Migrationsdirektion des Innenministeriums wurde im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum, in dem die Zahl der rückgeführten Ausländer 31 betrug, ein Anstieg von 267 Prozent verzeichnet.

Vom 1. Januar bis zum 14. Februar dieses Jahres wurden 158 illegal aufhältige Drittstaatsangehörige in den spezialisierten Notunterkünften der Direktion untergebracht. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 242.

Laut der Analyse der Direktion ist dies auf ein Pilotprojekt von Bulgarien und der Europäischen Kommission zurückzuführen, das in den letzten Monaten des Jahres 2023 erfolgreich umgesetzt wurde. Es zielt darauf ab, illegale Einreisen zu verhindern und die Grenzverwaltung und das Migrationsmanagement zu stärken. 

Es wird auch ein geringerer Migrationsdruck im Land gemeldet.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Dienstag, den 15. April

Am Dienstag wird es bewölkt sein und stellenweise regnen, vor allem im Westen Bulgariens. Es wird ein leichter bis mäßiger Wind aus Ost-Südost wehen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen 5 und 10°C liegen, in Sofia um 7°C. Die Höchsttemperaturen..

veröffentlicht am 14.04.25 um 19:45

Finanzministerium: Wir finanzieren keine Gehälter in kommunalen Unternehmen

Das Finanzministerium finanziert keine Gehälter von Mitarbeitern in kommunalen und privaten Unternehmen , sondern Tätigkeiten, die im Staatshaushaltsgesetz, im Straßenverkehrsgesetz und in der Verordnung über die Bedingungen und das Verfahren für die..

veröffentlicht am 14.04.25 um 13:14

Nationaler Protest der Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr

Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, Warna und Russe nahmen in der Hauptstadt an einem nationalen Protest unter dem Motto „Anständige Arbeit - anständige Bezahlung! Ohne Verkehr gibt es keine Wirtschaft!“, organisiert von den größten..

aktualisiert am 14.04.25 um 11:26