Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Künstlerinnen aus verschiedenen Kulturen präsentieren ihre Werke im Haus Wittgenstein in Wien

Die 5. Internationale Frauenausstellung ist bis zum 27. Februar zu sehen

Foto: BKI Haus Wittgenstein

Im bulgarischen Kulturinstitut Haus Wittgenstein in Wien wurde die 5. Internationale Frauenausstellung „Sein und Liebe“ eröffnet, die Werke einer Gruppe von Künstlerinnen präsentiert, vereint von der Bulgarin Silvia Genova - SilvaGe.



"Die Internationale Frauenausstellung ist ein Event, das Künstlerinnen aus der ganzen Welt in Wien versammelt, um ihre Arbeiten zu präsentieren und sichtbar zu machen. Als wichtige Initiative und offene Plattform bietet sie auch die Möglichkeit, die Vielfalt und Stärke von Frauen in verschiedenen Gesellschaften und Kulturen zu erkunden", schrieb das bulgarische Kulturinstitut auf seiner Facebook-Seite.



Die Arbeiten der Malerinnen erzählen davon, wie wichtig all das für die Menschen ist, insbesondere für die Frauen aus anderen Kulturen, von denen viele Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit erlebt haben. Als Einwanderer/innen haben sie in einem neuen Land oft mit sozialen Barrieren und sozialer Isolation zu kämpfen. Es fehlt ihnen an Netzwerken, in denen sie sich ausdrücken können, wird vom Haus Wittgenstein betont.



Die Exposition ist bis zum 27. Februar im Bulgarischen Kulturinstitut Haus Wittgenstein in Wien zu sehen.



Fotos: facebook.com/HausWitttgenstein
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bansko ist Gastgeber eines dreitätigen Rockfestivals

Drei Abende mit einem unvergesslichen Rockerlebnis verspricht die Gemeinde Bansko. Vom 17. bis zum 19. Juli treten im Zentrum von Bansko einige der beliebtesten bulgarischen Rockbands auf. Das Rockfestival findet unter freiem Himmel statt -..

veröffentlicht am 17.07.25 um 08:30

Bulgarischer Vorsitz der Sitzung des Welterbekomitees der UNESCO ist beendet

Mit einem offiziellen Empfang in der bulgarischen Botschaft in Paris ging die 47. Sitzung des UNESCO-Welterbekomitees zu Ende. Anwesend waren unter anderem der Sitzungspräsident Prof. Nikolaj Nenow, der Direktor des Welterbezentrums Lazare..

veröffentlicht am 16.07.25 um 09:20

Deutscher Dokumentarfilm über Bergkarabach-Krieg siegt beim Festival in Smoljan

Die deutsch-armenische Produktion „Landscape“ von Regisseur Daniel Kötter gewann den Hauptpreis beim internationalen Dokumentarfilmfestival „Rhodopi Film Fest“ RIFE 2025 in Smoljan. Über 50 Filme aus 25 Ländern nahmen am Festival teil...

veröffentlicht am 15.07.25 um 15:05