Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

In Warna beginnt 43. Ausgabe des Spielfilmfestivals „Goldene Rose“

Foto: zlatnaroza.bg

Vom 16. bis 23. September 2025 wird Warna erneut zur Hauptstadt des bulgarischen Kinos.

Im Festival- und Kongresszentrum der Stadt findet die 43. Ausgabe des Festivals für bulgarische Spielfilme „Goldene Rose“ statt.

Das Publikum wird die Möglichkeit haben, 17 Spielfilme und 24 Kurzfilme im Wettbewerbsprogramm zu sehen sowie 13 Titel im parallelen außer Konkurrenz laufenden Programm und fünf klassische Vorführungen, die dem bulgarischen Filmerbe gewidmet sind.

Bild aus dem Film „Ljibof“ von Iwajlo Christow

Das Festival wird mit dem Film „Ljubof” von Iwajlo Christow eröffnet. Anlässlich seines 80. Geburtstags wird ein Sonderfilm mit Ausschnitten aus den größten Rollen von Russi Tschanew gezeigt. 

Das bulgarische Publikum hat die Möglichkeit, nach der Premiere in Venedig als erstes den neuen Film von Stefan Komandarew „Made in EU“ zu sehen.

Zu den Höhepunkten gehören auch die Vorführung von „Gundi – Legende der Liebe“, dem publikumsstärksten Film des Jahres, sowie die Präsentation der Koproduktion „Die Schamlosen“ von Regisseur Konstantin Bosch­anow, die 2024 in Cannes ausgezeichnet wurde.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Fotos: zlatnaroza.bg, nfc.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sofia ist zum ersten Mal Gastgeber des Gesangwettbewerbs „Operalia“

Die Opernstars Sonya Yoncheva und Plácido Domingo werden eine Reihe von Opernmanagern und 32 junge Opernsänger aus 17 Ländern auf 5 Kontinenten nach Sofia bringen. Vom 20. bis 26. Oktober wird der weltweit renommierteste Wettbewerb für aufstrebende..

veröffentlicht am 16.09.25 um 12:49

Original des Panagjurischte-Goldschatzes kehrt an Heimatort zurück

Am 16. September empfängt das Historische Museum in Panagjurischte das Original des Panagjurischte-Goldschatzes. Dieses einzigartige Kulturerbe wird im Tresorsaal des Museumskomplexes ausgestellt. Bis einschließlich 23. Oktober haben die..

veröffentlicht am 16.09.25 um 09:15
Emil Dimitrow

Wahrzeichen bulgarischer Musikkultur: „Mein Land, mein Bulgarien“

„Es schmerzt mich, dass meine Landsleute auf allen Kontinenten Tränen in den Augen haben, wenn ich „Mein Land“ singe. Sie sprechen und singen weinend von der Heimat. Und unsere Machthaber haben kein Herz für sie…“ – sagte einst Emil Dimitrow, Komponist..

veröffentlicht am 12.09.25 um 10:40