Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Rumen Radew: Wir können keine Entscheidungen treffen, die den Konflikt in der Ukraine ausweiten

Rumen Radew
Foto: BTA

Der bulgarische Präsident Rumen Radew nahm auf Einladung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan an der dritten Ausgabe des Diplomatischen Forums in Antalya teil. Das Thema der internationalen Veranstaltung ist die Förderung der Diplomatie als Mittel zur Krisenbewältigung. 
"Die Eskalation des Krieges in der Ukraine nimmt zu. Das sollte uns beunruhigen. Wir sollten uns bewusst sein, dass wir unter keinen Umständen Entscheidungen treffen dürfen, die zu einer Ausweitung dieses Konflikts sowohl territorial als auch in Form neuer Waffen führen könnten", erklärte Rumen Radew und fügte hinzu, dass er vom Er betonte, dass er sich von Verteidigungsminister Todor Tagarew mehr erhoffe. "Ich möchte einen Verteidigungsminister sehen, der sich vorrangig für die Sicherheit unseres Landes einsetzt. In letzter Zeit haben wir jedoch merkwürdige Kriterien für die Bewertung von Ministern festgestellt. Ein führender Vertreter der Regierungskoalition (Kiril Petkow von der PP, Anm. d. Red.) rief beispielsweise aus, dass Minister Tagarew bleiben solle, weil er in der Ukraine sehr beliebt ist. Er sollte jedoch gefragt werden, was er für die Sicherheit Bulgariens tut", so der Präsident.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Elektronischer Ticketverkauf in den Zügen bald möglich

Wie der Leiter der Bulgarischen Eisenbahnen für Personenbeförderung, Wenzislaw Slawkow, bekannt gab, habe die schrittweise Ausrüstung der Züge mit elektronischen Geräten für den Fahrkartenverkauf begonnen. Auf der Eisenbahnstrecke Sofia - Widin seien..

veröffentlicht am 24.06.24 um 16:06

Präsident Radew bespricht sich mit Parlamentskräften vor Erteilung von Regierungsauftrag

Präsident Rumen Radew hat seine Konsultationen mit den parlamentarischen Parteien und Koalitionen aufgenommen, bevor er der aus den jünngsten Wahlen hervorgegangenen Wahlsieger GERB-SDS-Koalition den Auftrag zur Aufstellung einer Regierung erteilt...

aktualisiert am 24.06.24 um 15:08

65,2 Mio. Euro für Stabilisierung des bulgarischen Stromnetzes

65,2 Millionen Euro soll Bulgarien von der EU für ein Projekt zur Stabilisierung des Stromnetzes erhalten, um die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen, erklärte die Europäische Kommission. Das Geld ist Teil eines Gesamtbetrags von fast drei..

veröffentlicht am 24.06.24 um 14:13