Kinder der Plewener Kunstschule „Kolorit“ wurden beim 31. internationalen Wettbewerb für plastische Kunst ausgezeichnet, der vom UNESCO-Zentrum in Troyes, Frankreich, organisiert wurde.
Die jungen Künstler malten zum Thema „Die Olympischen Spiele vom antiken Griechenland bis zu den modernen Spielen“, berichtete die BTA.
Die höchste Auszeichnung, der UNESCO-Preis, wurde der 13-jährigen Plamena Sachariewa verliehen. Sie ist im zweiten Jahr ihrer Online-Ausbildung. Der Preis „Nominierter Autor“ ging an den siebenjährigen Aristeides Siarmpas, der in Griechenland lebt und ebenfalls online lernt.
Gewinner in der Kategorie „Ausgewählter Autor“ wurden die zehnjährigen Alexander Petrow und Pawel Simeonow (10) und die dreizehnjährige Lilia Jankowa.
Für den UNESCO-Wettbewerb wurden 4.500 Werke von Kindern und Jugendlichen aus 78 Ländern eingereicht, die den Geist, die Emotionen und die Werte der olympischen Sportarten widerspiegeln.
„Es schmerzt mich, dass meine Landsleute auf allen Kontinenten Tränen in den Augen haben, wenn ich „Mein Land“ singe. Sie sprechen und singen weinend von der Heimat. Und unsere Machthaber haben kein Herz für sie…“ – sagte einst Emil Dimitrow, Komponist..
Vom 12. September bis zum 5. November 2025 wird im Hauptgebäude des Regionalen Historischen Museums in Pasardschik die digitale Fotoausstellung „Bessarabien – Quelle der Schönheit und Heimatliebe“ gezeigt. Veranstalter ist die Gesellschaft..
Ein Benefizkonzert zugunsten des Internats-Schulzentrums „Dimitar Ekimow“ im Dorf Russalja findet am 27. September um 19.00 Uhr in Wien (Das Muth) statt. Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung und eine glückliche Kindheit, doch für manche..