Vergessene Geschichten von bulgarischen Dörfern, die durch den intensiven Bau von Staudämmen in der Zeit von 1950 bis 1986 unter Wasser gesetzt wurden, werden in der Ausstellung „Verschwunden unter Wasser“ gezeigt, die heute im Kulturraum "Bobbina" in Sofia eröffnet wird.
Raliza Kamenowa und Stella Bisiewa präsentieren darin eine genreübergreifende Installation, bestehend aus Collagen auf Textilien, einer eigens komponierten Klangmalerei und Videokunst.
„Es ist kein Geheimnis, dass einige der Stauseen auf Dörfern gebaut wurden, deren Bewohner gewaltsam vertrieben wurden. Ein solches historisches Ereignis mag vom Ausmaß her unbedeutend erscheinen, aber es ist Teil der gemeinsamen Geschichte von Generationen von Menschen und hinterlässt einen tiefen Eindruck in ihrem Leben, das unwiderruflich verändert wurde“, so die Autoren der Ausstellung.
Lesen Sie auch:Nach einer mehrstündigen Sitzung hat das Sofioter Berufungsgericht entschieden, den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, dauerhaft in Haft zu behalten. Richter Stefan Iliew erklärte, es gebe einen begründeten Verdacht, dass Kozew die ihm..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 14°C liegen, an der Schwarzmeerküste zwischen 14 und 18°C, in Sofia bei 9°C. In den östlichsten Regionen wird es am Vormittag bewölkt sein, in den Morgenstunden herrscht in den Niederungen..
Bulgarien schließt sich der Drohnenabwehrbeteiligung an, die die Europäische Union in Kürze an ihren Ostgrenzen einrichten will. Verteidigungsminister Atanas Saprjanow bestätigte heute in Weliko Tarnowo die Nachricht, die vom Sprecher der..
Bulgarien schließt sich der Drohnenabwehrbeteiligung an, die die Europäische Union in Kürze an ihren Ostgrenzen einrichten will. Verteidigungsminister..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 14°C liegen, an der Schwarzmeerküste zwischen 14 und 18°C, in Sofia bei 9°C. In den..
Das Verteidigungsministerium warnte vor großen, tief fliegenden Flugzeugen über dem Land in den nächsten Tagen und versicherte, dass es keinen Grund..