Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Hälfte der bulgarischen Bevölkerung lebt in zwei der sechs Regionen des Landes

Foto: BTA

Am 31. Dezember 2023 lebten in Bulgarien 6.445.481 Menschen, was 1,4 Prozent der EU-Bevölkerung entspricht. Das geht aus den neuesten Daten des Nationalen Statistikamtes hervor.

Die Männer waren 3.097.698 an der Zahl (48,1 Prozent) und die Frauen 3.347.783 (51,9 Prozent). Der Anteil der Männer überwiegt in der Altersgruppe der unter 55-Jährigen, während der Anteil der Frauen mit zunehmendem Alter steigt.

Die Hälfte der Bevölkerung in Bulgarien (51,5 Prozent) lebt in zwei der sechs Regionen, nämlich im Südwesten (31,3 Prozent) und im Zentrum-Süd (20,2 Prozent), während die Region Nordwest mit 664.000 Menschen oder 10,3 Prozent der Bevölkerung des Landes am dünnsten besiedelt ist.
23,8 Prozent der Bulgaren sind 65 Jahre und älter.

Die Zahl der Kinder unter 15 Jahren beträgt 911.025. Das sind 14,1 Prozent der Gesamtbevölkerung Bulgariens. 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien würdigt Bemühungen des Malteserordens um die Förderung von Menschenrechten

Premierminister Rossen Zheljaskow traf in Rom mit dem Großkanzler des Malteserordens Riccardo Paternò zusammen. Zheljaskow wies darauf hin, dass Bulgarien die edlen und humanitären Aktivitäten des Ordens schätzt, die im Einklang mit unseren gemeinsamen..

veröffentlicht am 23.05.25 um 16:14

Rossen Scheljaskow überreichte Papst Leo XIV. speziell angefertigtes Omophorion

Bei der Audienz im Apostolischen Palast im Vatikan überreichte Premierminister Rossen Scheljaskow Papst Leo XIV. ein speziell angefertigtes Omophorion – ein liturgisches Kleidungsstück, Wahrzeichen geistlicher und bischöflicher Autorität, mit dem..

veröffentlicht am 23.05.25 um 14:01

Bürgerprotest gegen Gewerkschaften in Sofia

Wie der Bulgarische Nationale Rundfunk berichtete, protestieren heute Einwohner Sofias gegen die beiden größten Gewerkschaften. Ihr Protest ist gegen die Priorisierung niedrig qualifizierter Arbeitskräfte gegenüber hochqualifizierten..

veröffentlicht am 23.05.25 um 12:14