Die Weinberge in Bulgarien gehen dramatisch zurück. Das sagte Atanas Wassilew, Vorsitzender des Nationalen Verbands der bulgarischen Weinbauern, gegenüber dem BNR.
„In den 1990er Jahren lagen wir mit 180.000 Hektar an weltweit vierter Stelle, aber im Moment gibt es in Bulgarien nicht mehr als 18.000 Hektar Weinberge. Das ist ein Rückgang um das Zehnfache“, erklärte Wassilew. Seiner Meinung nach liegt das Problem in der Politik des Staates gegenüber diesem Sektor.
Viele Winzer sind dazu übergegangen, ihre Anpflanzungen zu roden, da sie Schwierigkeiten haben, ihre Kosten zu decken.
Atanas Wassilew wies auch darauf hin, dass Bulgarien auf ausländischen Märkten als Weinproduzent im Niedrigpreissegment bekannt ist, anstatt sich als Land mit jahrhundertealter Tradition in der Herstellung von Qualitätswein zu präsentieren.
Wassilew betonte, dass ein klares Konzept für die Entwicklung der Branche für mindestens zehn Jahre erforderlich sei.
Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren. Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..
Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen. Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden landesweit 110 Brände gelöscht. In der Pirin-Region bestehe derzeit keine Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Feuers, erklärte gegenüber dem BNR der Direktor der Feuerwehr, Hauptkommissar Alexandar..
Die Regierung hat die Gründung der Einzelaktiengesellschaft „Laden für die Menschen“ mit staatlicher Beteiligung beschlossen. Ziel ist es, den..
Ein Militärkontingent der bulgarischen Armee wurde zu einer Friedensmission im Kosovo entsandt, wie der BNR-Korrespondent aus Schumen berichtete...
Die Regionalbibliothek „Pejo K. Jaworow“ in Burgas ist Gastgeber eines Forums unter dem Titel „Burgas – Schnittpunkt von industriellem Erbe,..