Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Verhandlungen über die Aufteilung von Mittel für Universitäten gehen weiter

Foto: gov.bg

Das geschäftsführende Kabinett hat fast 40 Mio. Euro zusätzlich für die Gehälter an den staatlichen Universitäten gesichert, so der Pressedienst der Regierung.  Die beiden Dekrete über die Zuweisung der Mittel, die der geschäftsführende Premierminister Dimitar Glawtchew dem Rektorenrat und den Gewerkschaften zugesagt hat, wurden von der Regierung bereits verabschiedet. Am letzten Freitag sind  die Gelder für die Gehaltserhöhungen für das akademische Personal und die Angestellten der staatlichen Universitäten auf den Konten der Universitäten eingegangen. Die Gehaltserhöhung gilt für 33 staatliche Universitäten. 
Am 21. Mai soll bei einem Treffen im Ministerium für Bildung und Wissenschaft mit Vertretern des Rektorats und der Gewerkschaften die genaue Verteilung der Gelder auf die Universitäten besprochen werden, berichtet BTA. Trotzdem bleibt heute eine Reihe von staatlichen und privaten Hochschulen geschlossen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien auf der Leipziger Buchmesse

Bulgarische Autoren und Kulturschaffende vertreten unser Land auf der Internationalen Buchmesse in Leipzig, darunter der Dichter, Schriftsteller, Komponist und Musiker Emmanuil Vidinsky, der heute an der von Eric Marr moderierten Diskussion „Zwischen..

veröffentlicht am 28.03.25 um 12:05

Neue Loks der Bulgarischen Eisenbahnen werden nach prominenten Bulgaren benannt

Zehn neue Elektrolokomotiven „Smartron“, die die staatlichen Eisenbahnen im Rahmen eines Vertrags mit der Firma „Siemens Tron“ erwarten, sollen nach prominenten Bulgaren aus der Wiedergeburtszeit 18./19. Jh. benannt werden, die zum Aufbau und zur..

veröffentlicht am 28.03.25 um 09:25

Wetteraussichten für Freitag, den 27. März

Am Freitag wird es vielerorts wieder regnen. Am Nachmittag bilden sich Wolken. Es wird Regen und Gewitterschauern geben, die in den mittleren und nördlichen Gebieten stärker ausfallen werden. Es weht mäßiger, in der Donauebene vorübergehend starker..

veröffentlicht am 27.03.25 um 19:45