Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Wahlen 2024

Bulgarien wählt Volksversammlung und EU-Parlament

Foto: Pixabay

Heute ist Wahltag in Bulgarien – die bulgarischen Wahlberechtigten wählen 17 bulgarische Abgeordnete für das 720 Mitglieder zählende Europäische Parlament und 240 Abgeordnete, die in das 50. Nationale Parlament einziehen werden. 32 politische Gruppierungen, 20 Parteien, ein unabhängiger Kandidat und 11 Koalitionen nehmen an den Wahlen teil. Es kann mit Stimmzettel oder maschinell in Wahllokalen mit mehr als 300 Wählern abgestimmt werden. Um Verwechslungen bei der Papierwahl zu vermeiden, sind die Stimmzettel für das Europäische Parlament mit blauer Tinte und die Stimmzettel für die Volksversammlung mit grüner Tinte gedruckt. 



6 138 050 bulgarische Wähler sind bei den Wahlen zum EU-Parlament wahlberechtigt und 6 593 275 bei den Wahlen für das bulgarische Parlament. Der Unterschied ergibt sich aus dem Wohnsitzerfordernis. Wähler, die nur für das Parlament des Landes wahlberechtigt sind, können nach einem Beschluss der Zentralen Wahlkommission nur mit Papierstimmzettel abstimmen. Damit die Stimme gültig ist, muss der Wähler auf der linken Seite des Stimmzettels die Nummer der Partei, der Koalition oder des unabhängigen Kandidaten seiner Wahl ankreuzen und kann dann, wenn er möchte, auf der rechten Seite des Stimmzettels eine Präferenz für einen bestimmten Kandidaten angeben.
Die im Ausland lebenden Bulgaren können nicht nach Präferenz wählen, sondern nur für Parteien und Koalitionen.
Für diese Wahl wurden im Land etwa 12.900 Wahllokale und im Ausland weitere 769 Wahllokale eingerichtet. Die meisten befinden sich in der Türkei (166), im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland (118), in Deutschland (103), in Spanien (64) und in den Vereinigten Staaten (55).

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

7 Parteien im neuen Parlament, 7 Ansichten über die künftige Regierung

Die Uneinigkeit schadet der Staatlichkeit. Die bulgarischen Wähler wollen Veränderungen, und es ist Aufgabe der Politiker, sie herbeizuführen - geplant, bewusst und mit Verstand. Wir leben in einer sehr dynamischen Zeit, wir leben in einer..

aktualisiert am 19.06.24 um 14:06
Prof. Ognjan Gerdschikow

Prof. Gerdschikow: Die Zeit ist reif für ein neues sinnvolles politischen Projekt und für eine Änderung des Wahlsystems

Am 19. Juni 2024 nimmt die 50. bulgarische Volksversammlung ihre Arbeit auf. Präsident Rumen Radew hat die neu gewählten 240 Abgeordneten zu ihrer ersten Sitzung einberufen. Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen haben die Bulgaren für den..

veröffentlicht am 19.06.24 um 08:00
Bojko Borissow von GERB (l.) und Deljan Peewski (DPS)

Das Dilemma reguläre Regierung oder Neuwahlen im Herbst bleibt auch nach dem 9. Juni bestehen

Der scheinbar kategorische Sieg von GERB-SDS bei den nationalen Parlamentswahlen bedeutet nicht, dass es der Partei in jedem Fall gelingen wird, eine Regierung in der einzig möglichen Form zu bilden, indem sie eine Koalition mit einer oder mehreren..

veröffentlicht am 10.06.24 um 15:42