Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Wahlen 2024

Viele Bulgaren in Berlin wählen bei der Europawahl deutsche Europaabgeordnete

Walentin Welitschkow aus Berlin: Wir hoffen auf eine schnellere Entwicklung der demokratischen Prozesse in Bulgarien

Foto: BTA

Der Wahltag in den Wahllokalen auf dem Gelände der bulgarischen Botschaft in Berlin verläuft reibungslos. Zu Beginn des Tages habe es ein Problem mit einer der Maschinen gegeben, das aber nach dem Neustart behoben werden konnte, erklärte in einem Interview für Radio Bulgarien Walentin Welitchkow, Vorsitzender der dortigen Wahlkommission. Im Moment gebe es sogar Warteschlangen. Die Wähler teilen sich danach auf, ob sie lieber maschinell oder per Stimmzettel wählen wollen.

Die Zahl derjenigen, die maschinell wählen wollen, sei normalerweise viel größer, behauptet Welitchkow und erklärt die Motivation unserer Landsleute, wählen zu gehen.
Walentin Welitschkow
"Wir hoffen auf eine bessere und schnellere Entwicklung der demokratischen Prozesse, eine starke und gute Vertretung sowohl im bulgarischen als auch im Europäischen Parlament. Aber unser wichtigstes Motiv ist die Bürgerpflicht zu wählen“.
Unser Gesprächspartner machte uns auch auf eine interessante Tatsache aufmerksam, die allerdings kein Phänomen der Wahl in Deutschland ist.

"Wir beobachten einen großen Unterschied in der Zahl derjenigen, die für das bulgarische Parlament gestimmt haben, im Vergleich zu denen, die für das EU-Parlament votieren. Der Grund dafür ist, dass es viele Bulgaren gibt, die ihre Stimme für die Abgeordneten des Europäischen Parlaments über die lokalen deutschen Listen abgeben", erklärt Walentin Welitschkow und betont, dass Bulgaren mit doppelter Staatsbürgerschaft das Recht haben, entweder für deutsche oder für bulgarische Abgeordnete zu stimmen.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Blickpunkt Balkan

Rumänien versucht, Glücksspiel e einzuschränken Das rumänische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das Glücksspielhallen in Städten mit bis zu 15.000 Einwohnern verbietet, berichtete Digi24. Dies ist ein Kompromiss zu dem..

veröffentlicht am 12.04.24 um 16:00

Die Zusammensetzung des geschäftsführenden Kabinetts und die Logik der politischen Situation in Bulgarien

Der für das Amt des geschäftsführenden Ministerpräsidenten nominierte Dimitar Glawtchew hat vor wenigen Tagen die Zusammensetzung der geschäftsführenden Regierung vorgestellt, die das Land in den kommenden Monaten bis zu den Wahlen für das nationale und..

veröffentlicht am 08.04.24 um 15:21

Blickpunkt Balkan

Türkische Opposition mit historischem Sieg bei den Kommunalwahlen Die Opposition in der Türkei hat bei den Kommunalwahlen am 31. März einen historischen Sieg errungen . Von zehn Großstädten bleiben nur noch drei für die Partei..

veröffentlicht am 05.04.24 um 13:01