Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ausstellung in Sofia zeigt 7.000 Jahre alte Artefakte aus den Salinen in Prowadia

Ilijana Jotowa
Foto: Präsidentschaft

„Wenn man die Geschichte kennt, kann man dafür kämpfen, dass sich die guten Dinge wiederholen und die schlechten nicht.“ Mit diesen Worten eröffnete Kulturminister Najden Todorow die Ausstellung „Die Herren des Salzes: Prowadia-Saline (5.600-4.350 v. Chr.)“ im Nationalen Archäologischen Institut.

Der Minister sagte, er beneide die Archäologen, die Artefakte in den Händen halten können, die vor 7.000 Jahren auch in den Händen anderer Menschen gewesen sind.

Unser Land birgt unerschöpfliche Reichtümer, die wir den Generationen hinterlassen, aber auch immer mehr Touristen anlocken sollten, forderte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei der Eröffnung.

In der Ausstellung sind mehr als 530 Artefakte zu sehen, die während der 20-jährigen Erforschung des Salzbergbaus und des städtischen Zentrums von Prowadia-Saline entdeckt wurden.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vizepräsident kritisiert das Fehlen von Gesetzen zur bulgarischen Kultur aufs Schärfste

Eines der Beispiele für die Vernachlässigung des kulturellen und historischen Erbes durch den Staat sei das Haus des Schriftstellers Dimitar Talew in Prilep (Nordmazedonien), das inzwischen eingestürzt ist (Anm. d. Red.). Seit Juni 2023 liege ein..

veröffentlicht am 30.05.24 um 10:01

Sofia begrüßt im Herbst neue Gäste im Haus für Literatur und Übersetzung

Die Übersetzer Jan Mahej (Tschechische Republik), Elvira Bormann (Deutschland), Hanna Sandborg (Schweden), Hanna Karpinska (Polen) und Livia-Maria Nistor (Rumänien) werden bis Oktober im Haus für Literatur und Übersetzung in Sofia zu Gast sein . Das..

veröffentlicht am 29.05.24 um 10:34
„Über die Buchstaben“ von Tschernorisez Chrabar

Wann wurde das glagolitische Alphabet geschaffen?

Ist das slawische Alphabet bulgarisch? In verschiedenen Interpretationen historischer Fakten, die aus dem Kontext gerissen werden, ist immer öfter zu lesen, dass die beiden Brüder Kyrill und Method aus Thessaloniki die älteste slawische..

veröffentlicht am 24.05.24 um 10:00