Der wegen Geldwäsche und Drogenhandel mit einer Red Notice (roten Ausschreibung) der Interpol gesuchte Drogenbaron Ewelin Banew-Brendo, der sich am Montag vor dem Zentralgefängnis in Sofia der Polizei gestellt hat, ist im Frühjahr 2022 nach Bulgarien eingereist.
Das gab der geschäftsführende Innenminister Kalin Stojanow von der Parlamentstribüne bekannt.
Brendo kehrte mit einem kleinen Flugzeug zurück, das mehrere europäische Länder überflog, auf einem Flughafen in der Nähe von Widin aufgetankt wurde und in der Gegend von Targowischte landete.
Er wurde von der Interpol zur internationalen Fahndung ausgeschrieben, weil er im Jahr 2028 in Bulgarien zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde und außerdem eine rechtskräftige Verurteilung zu 10 Jahren in Rumänien und zu 20 Jahren in Italien hat.
Brendo sei zu der Zeit Bulgarien gelandet, als Bojko Raschkow Innenminister war, sagte Stojanow, der damals Direktor der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität war.
Bulgarien und Deutschland werden weiterhin eng zusammenarbeiten, um die Sicherheit und den wirksamen Schutz der EU-Außengrenzen zu gewährleisten, so Innenminister Daniel Mitow und die deutsche Botschafterin Irene Plank, zu einem Arbeitstreffen..
94 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien sind mit ihrem Lohn nicht zufrieden. Das geht aus einer Umfrage der Gewerkschaft „Podkrepa“ über die Löhne im Land hervor. 91 Prozent der Befragten gaben in der repräsentativen Umfrage an, dass sie..
Die Technische Universität Sofia ist wahrscheinlich die Einzige in Bulgarien, die Bachelor- und Masterstudiengänge außer in Bulgarisch auch in drei weiteren Sprachen anbietet - Englisch, Deutsch und Französisch, berichtet die Zeitung „24 Stunden“...