Moody's geht davon aus, dass Bulgarien spätestens Anfang 2026 der Eurozone beitreten wird. Die Ratingagentur prognostiziert in diesem Jahr ein Wachstum der bulgarischen Wirtschaft von 2,9 Prozent.
Die anhaltende innenpolitische Krise und die Wahrscheinlichkeit vorgezogener Neuwahlen würden die Wirksamkeit der Institutionen „aufgrund der strukturellen Natur der politischen Krise“ untergraben.
Die Bemühungen zur Einführung des Euro wirken sich laut Moody's positiv auf das Kreditprofil des Landes aus. Die beiden anderen Stabilitätsfaktoren sind die EU-Mitgliedschaft und die niedrige Staatsverschuldung Bulgariens.
Einen Rückgang des Erdgaspreises in den kommenden Monaten aufgrund des Preisverfalls auf den Weltmärkten prognostizierte der Vorsitzende der Wasser- und Energieregulierungsbehörde KEWR, Plamen Mladenowski, gegenüber dem BNT. „Ich hoffe, dass es..
Transformation - das ist das Wort, das den aktuellen Zustand der heimischen Industrie am treffendsten beschreibt. Laut einer Analyse des Instituts für Marktwirtschaft für den Zeitraum von 2008 bis Anfang 2024 verliert Bulgarien sein Image..
Die Mauterhöhung wird die internationalen Spediteure und alle, die in diesem Bereich in unserem Land tätig sind, ernsthaft treffen. Trotz des Treffens zwischen den Vertretern der Spediteure und dem Minister für regionale Entwicklung Iwan..
Bulgarien wird Gastgeber der Neunten globalen Weintourismuskonferenz sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Tourismusminister Miroslaw..