Im heutigen Programm hören Sie zwei Beiträge, von welchen Sie mehr über eine der reichsten Sammlungen bulgarischer Technik erfahren. Sie ist im Besitz unseres Landsmanns Anton Orusch und enthält alte Fernseher, Radios, Telefonapparate, Haushaltgeräte und andere interessante Exponate.
Danach sprechen wir über die Herausforderungen im Leben von Gehörlosen, die nach inoffiziellen Angaben in Bulgarien über 120.000 sind. Wir erzählen Ihnen über ein Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gebärdensprache einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen.
Zum Schluss erklingt das Lied des Tages –„ The City Never Sleeps“, das von der Vokalgruppe „Spectrum“ gesungen wird. Die Musik und der Text stammen von Atanas Kulinski, das Arrangement von Konstantin Bejkow.
Im heutigen Podcast hören Sie einen Beitrag von Joan Kolew über die Möglichkeiten, die die Neue bulgarische Universität in Sofia bietet. Im zweiten Teil der Sendung hören Sie das Lied des Tages – ein Evergreen der ewig jungen Lili Iwanowa. Gute..
In der heutigen Ausgabe der Sendung informieren wir Sie über die Möglichkeiten für einen umweltfreundlichen Urlaub, die unser Land bietet. In den letzten Jahren nutzen immer mehr Familien die Angebote im Bereich des ländlichen Tourismus. Danach..
In unser heutiges Programm stellen wir Ihnen zwei Beiträge vor, die an die Sehenswürdigkeiten der Natur rund um die bulgarische Hauptstadt Sofia gewidmet sind. Zuerst führen wir Sie in das ganz bei Sofia liegende Ljulin-Gebirge, wo es ein Reichtum von..
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen, warum Radio Bulgarien einen neuen Podcast zusammen mit der offiziellen Zeitung der Bulgarischen Orthodoxe..
Das deutsche Programm vom 11. Februar enthält folgende Themen: Heute werfen wir einen Blick auf interessante Kulturevents in unserem Land...