Seit 2019 gibt es in Warna eine Schule, deren Ziel es ist, Stereotypen und die Vorstellung von Graffiti als etwas Hässliches, Schmutziges und Unverständliches zu durchbrechen.
In der Regel werden auch Graffiti-Künstler bestenfalls als Menschen ohne Arbeit angesehen, die frisch gestrichene öffentliche Räume beschmieren.
Die Wahrheit ist, dass diese Art von Kunst, wie die meisten kreativen Berufe, auch zum Handwerk werden kann.
Die in Warna gegründete Graffiti-Schule hat sich zum Ziel gesetzt, das Wissen an Künstler weiterzugeben, die in der Lage sind, die Feinheiten dieser Kunst zu erlernen. Die Schulungen finden in Form von Outdoor-Workshops statt, die die städtische Umgebung umgestalten.
„Jede Stadt braucht einen Bereich im Zentrum, der frei für Graffitis ist und so diese Art von Kunst fördert“, sagte der Gründer der Graffiti-Schule Damjan Nikolow, der der Stadtverwaltung von Warna wiederholt Vorschläge unterbreitet hat, verschiedene Orte in der Stadt den Graffiti-Künstler zu überlassen.
Bislang jedoch ohne Erfolg.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Graffiti-Schule in Warna
Heute Abend wird im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin (Leipziger Str. 114-115, 10117 Berlin) eine Ausstellung mit dem Titel „Athos in Zeichnungen und Fotos“ eröffnet. Ihre Autoren sind der Künstler Andrej Janew und der Professor für Semiotik..
Die zweite Ausgabe des Antiken-Festivals „Diocletianopolis – Kreuzung der Zeiten“ findet vom 4. bis 6. April 2025 in der Stadt Hissarja statt. Das heutige Hissarja entstand auf den Ruinen der antiken römischen Stadt Diocletianopolis...
Das renommierte SOUTH EAST REVISITED FESTIVAL in Deutschland wird mit der Aufführung „Darkness on the Edge of Town“ eröffnet - einer gemeinsamen Produktion des Nationaltheaters „Iwan Wasow“ und des Theaters Oberhausen. Heute und morgen..