Die politische Krise im Land hat keine kurzfristigen Auswirkungen aus die Wirtschaft, kommentierte Dozent Krassen Stantschew vom Institut für Marktwirtschaft.
„Die politische Krise betrifft diejenigen, die stark reguliert sind, vor allem die großen Unternehmen und die Energiebranche. Wir sprechen hier von etwa 10 Prozent der Bevölkerung, deren Einkommen direkt von einem Regierungswechsel abhängt“, so der Experte.
„Das Geschäftsklima außerhalb dieser Bereiche, ohne direkte staatliche Eingriffe und Aufträge, ist gut. Die Wirtschaft funktioniert viel besser. Das Interessanteste an den jüngsten Statistiken, die vor einigen Tagen veröffentlicht wurden. Ihnen zufolge waren die ausländischen Investitionen im Jahr 2023 elfmal höher als im Jahr 2014.
Nach Angaben des Wirtschaftswissenschaftlers beträgt das Wachstum des Durchschnittsgehalts von 2022 bis 2023 in Bulgarien 17 Prozent und ist somit das größte in der gesamten EU.
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..
„Liebherr-Mischtechnik, Baumaschinensparte der deutschen Liebherr-Gruppe, will bis 2028 die Produktion von Betonmischern von Deutschland nach Plowdiw verlagern, berichtet die deutsche Apollo News unter Berufung auf die BTA. Liebherr hat in Plowdiw..
Bulgarien wird Gastgeber der Neunten globalen Weintourismuskonferenz sein. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von Tourismusminister Miroslaw..