Am 25. September begrüßt die Sofioter Philharmonie die österreichische Geigerin Lidia Baich und den legendären Dirigenten Thomas Sanderling. Auf dem Abendprogramm stehen Bruchs erstes Violinkonzert und Brahms' vierte Symphonie.
Lidia Baich gilt als eine der vielseitigsten Künstlerinnen unserer Zeit. Mit ihren tiefgründigen und ausdrucksstarken Interpretationen fasziniert sie Zuhörer auf der ganzen Welt.
Im Alter von 8 Jahren gewann sie ihren ersten internationalen Wettbewerb, dem zahlreiche weitere erste Preise folgten.
Thomas Sanderling blickt auf eine mehr als 50-jährige Karriere als Dirigent zurück, die ihn auf alle großen Bühnen der Welt geführt hat. Für seine künstlerischen Leistungen, die Leitung von Konzerten und Opernd und seine zahlreichen Aufnahmen wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Mehrere Instrumental- und Bühnenwerke von Komponisten wie Schostakowitsch, Weinberg und Gubaidulina wurden unter seiner Leitung uraufgeführt.
Thomas Sanderling ist seit 2017 Chefdirigent des Philharmonischen Orchesters Nowosibirsk, eine Position, die er nach der russischen Invasion in die Ukraine aufgegeben hat.
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe Dankbarkeit und seinen Respekt ausgesprochen, berichtete die BTA. „Sie sind die..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..
Die überarbeitete grafische Gestaltung der bulgarischen nationalen Seite der Euro-Münzen wurde vom BNB-Verwaltungsrat genehmigt. Auf der..
Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung..
Autofahrer sollen auf bulgarischen Autobahnen maximal 130 km/h fahren - um 10 km/h weniger als das derzeitige Tempolimit. Das haben die Abgeordneten..