Heute, am 6. November, ist es 104 Jahre her, als die Ehemaligen Bulgarischen Westgebiete annektiert wurden.
Die Annexion erfolgte im Rahmen des Vertrags von Neuilly von 1919, mit dem der Erste Weltkrieg beendet wurde.
Zwischen dem 6. und 8. November 1920 besetzten serbische Truppen Teile der Gebiete um Zaribrod, Bosilegrad, Kula und Tran, ohne die von ihrer Regierung beantragte internationale Kommission zur Festlegung der genauen militärisch-strategischen Grenze zu Bulgarien abzuwarten.
Ein Gebiet von 1.545 Quadratkilometern mit 64.509 Einwohnern wurde von Bulgarien abgetrennt. Die neue Grenze verlief durch 25 bulgarische Dörfer und trennte Häuser, Höfe, Felder, Quellen, Brunnen, Friedhöfe, Straßen, Familien, Verwandte und Freunde.
Als Folge dieser Ereignisse zogen mehr als 30.000 Bulgaren nach Bulgarien um und später wanderten etwa 5.000 von ihnen nach Westeuropa und Amerika aus, so das Kultur- und Informationszentrum „Bosilegrad“.
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten am Nordgebäude (zur Oborischte-Straße hin) der Nationalen Kunstakademie in Sofia ist ein antikes Tegula-Grab gefunden worden – Teil der östlichen Nekropole des antiken Serdica. Das Kerngebiet dieser..
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..
Bei Bau- und Renovierungsarbeiten am Nordgebäude (zur Oborischte-Straße hin) der Nationalen Kunstakademie in Sofia ist ein antikes Tegula-Grab gefunden..