Das Regionale Geschichtsmuseum in Dobritsch und die Maria-Curie-Skłodowska-Universität in Polen veranstalten eine internationale wissenschaftliche Konferenz über den polnisch-ungarischen König Władysław III. Warneńczyk.
Nach Angaben des Museums wird das Forum am 12. November online stattfinden. Daran beteiligen sich Wissenschaftler aus Bulgarien, Polen, der Tschechischen Republik, Rumänien, Ungarn und Litauen.
Anlass für die Veranstaltung ist der 580. Jahrestag der denkwürdigen Schlacht der verbündeten Völker gegen die osmanischen Eroberer, die am 10. November vor den Mauern der mittelalterlichen Festung von Warna stattfand, so das Regionale Geschichtsmuseum in Dobritsch.
Die Schlacht endete tragisch mit dem Tod des jungen polnisch-ungarischen Königs Wladyslaw III. Jagiellończyk, der posthum „Warneńczyk“ genannt wurde.
Am 1. Oktober wird in der nordostbulgarischen Stadt Silistra mit einer feierlichen Zeremonie der 85. Jahrestag der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien gefeiert, berichtete die BTA. Vertreter der lokalen und zentralen Behörden sowie Bürger..
Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..
Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..
Am 1. Oktober wird in der nordostbulgarischen Stadt Silistra mit einer feierlichen Zeremonie der 85. Jahrestag der Rückgabe der Süddobrudscha an..