Heute ist Ignatiustag. Am 20. Dezember gedenken wir dem Heiligen Ignatius von Antiochien.
Dem Volksglauben zufolge beginnen an diesem Tag die Geburtswehen der Mutter Gottes, die bis Weihnachten anhalten, wovon auch in vielen Volksliedern die Rede ist.
Im bulgarischen Kalender markiert der Ignatiustag den Beginn des großen Feiertagszyklus, der mit Weihnachten und Neujahr verbunden ist.
Man glaubt, dass man darauf schließen kann, wie das nächste Jahr wird, je nachdem wer als erster ins Haus kommt.
Der erst Gast, der die Schwelle des Hauses überschreitet, wird Polasnik oder Polesnik genannt.
Falls es sich dabei um einen guten, glücklichen und wohlhabenden Mensch handelt, wird die Familie im Haus ein gutes, gesundes und fruchtbares Jahr haben.
Mehr über die Bräuche an diesem Tag erfahren Sie aus unserer heutigen Sendung.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Anelija Miluschewa, stornik.bg, tvshumen.bg, ArchivAlle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..
Die Stadt Pernik liegt nur 35 km südwestlich von Sofia und jeder kennt sie als „Stadt des schwarzen Goldes“ oder „Stadt der Bergleute“. In den letzten Jahren hat sich das Image von Pernik jedoch gewandelt. Immer öfter verbindet man die Stadt mit dem..
Die Roma in Bulgarien begehen heute ihr Neujahrsfest - den Baisliustag, Wassiliza oder Bango Wassil (wörtlich der hinkende Wassil), berichtet die Stiftung „Amalipe“. Traditionell wird das Fest drei Tage lang gefeiert. Es beginnt in der Nacht vom..