Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wie das neue Jahr ausfällt, sollen uns Brot, Walnüsse und Ringe verraten

4
Foto: Archiv

Der erste Januar ist mit vielen positiven Emotionen, Vorfreude und der Hoffnung auf ein erfolgreiches Jahr verbunden, in dem alle Familienmitglieder gesund sind und ihre Träume verwirklichen können.

Im bulgarischen Feiertagskalender ist der 1. Januar als Surwa bekannt, aber auch als Tag des Heiligen Basilius, an dem Zehntausende Bulgaren mit den Namen Wassil, Wassilka, Wassilena usw. ihren Namenstag feiern.

Viele unserer Zeitgenossen halten die uralten bulgarischen Traditionen im Zusammenhang mit dem Neujahrsfest und dem ersten Tag des Kalenders ein. Normalerweise ist das Silvesteressen üppig und reichhaltig. Auf den Tisch kommen Fleisch, Wein, Nüsse, Obst, die obigatorische Silvester-Baniza mit Knospen der Kornelkirsche und Glückslosen sowie ein Rundbrot mit eingebackener Münze. Man glaubt, der derjenige, dem die Münze zuteil wird, ein glückliches und erfolgreiches Jahr haben wird. Und die Kornelkirsche steht für Gesundheit und Widerstandskraft.

An diesem Tag ist es Brauch, Verwandte und Freunde zu besuchen und ihnen Glück und Erfolg zu wünschen.

Viel Interessantes und Wissenswertes über die bulgarischen Traditionen am 1. Januar erfahren Sie aus unserer heutigen Sendung.

Und natürlich wollen wir es nicht versäumen, Ihnen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025 zu wünschen, liebe Freunde!


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: BTA, BGNES, BNR -Warna, etropole.bg, Archiv


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Burgas Gastgeber des Festivals für Elektroautos

Das Festival für Elektroautos „ Eldrive EV Fest 2025 “ findet heute am Fährterminal in Burgas statt.  Die Veranstaltung ist den Elektrofahrzeugen gewidmet und umfasst Testfahrten, die Präsentation neuer Modelle sowie eine abendliche..

veröffentlicht am 20.09.25 um 11:05

Die Initiative „Große Tafel: Eine Gemeinschaft“ findet dieses Jahr zum letzten Mal statt

Im Sommer 2024 zeigten eine Sofioter Gemeinde und ihre Bewohner anschaulich, wie glücklich und verbunden man als Gemeinschaft sein kann, wenn man an einem Tisch zusammenkommt. Im Juli 2024 in der Exarch-Jossif-Straße und im September in der..

veröffentlicht am 20.09.25 um 09:55
Ilijana Jotowa bei der Eröffnung eines Denkmals von Wassil Lwvski in Taraclia im Jahr 2023.

Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei den Bulgaren in Moldau

Die Vizepräsidentin Ilijana Jotowa hält sich am 19. und 20. September in Taraclia, Moldau, auf.  Heute ist sie offizieller Gast bei einer feierlichen Zeremonie zur Auszeichnung der Preisträger des vom Bulgarischen Nationalen Rundfunk organisierten..

veröffentlicht am 19.09.25 um 17:35