Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“.
Während des Gesprächs wies Radew darauf hin, dass die Bulgarische Orthodoxe Kirche eine einzige und unteilbare Kirche sei, die in den Wirren unserer jahrhundertealten Geschichte eine geistige Stütze gewesen sei und bleiben werde.
Ihm zufolge sollte der Staat durch seine Institutionen die Bedingungen für ihre Einheit garantieren.
Der bulgarische Patriarch betonte, dass die Kirche aufgrund ihres göttlich-menschlichen Wesens eine sei und dass es nach ihren internen Regeln nicht zwei orthodoxe Kirchen auf einem kanonischen Gebiet geben könne. Seinen Worten zufolge habe sie in dieser Einheit zur Einheit und Erhaltung unseres Volkes beigetragen.
Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..
1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..
Eine archäologische Expedition unter der Leitung von Doz. Dr. Boni Petrunowa, Direktorin des Nationalen Historischen Museums, entdeckte eine massive Bronzestatue einer Göttin aus dem griechisch-römischen Pantheon. Das Artefakt wurde in Wohnräumen im..